Weniger Müll, mehr Nährstoffe für deine Pflanzen – und das ganz einfach in einer alten Plastikflasche! 🤯 Flaschenkompost ist perfekt für Balkone, kleine Gärten oder sogar die Fensterbank. Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Küchenabfall, Erde und eine leere Flasche. 🥬🍌🥕
🌍 Warum Flaschenkompost? ✅ Platzsparend ✅ Kinderleicht ✅ Günstig oder kostenlos ✅ Perfekt für Anfänger*innen ✅ Super für Stadtgärtner:innen
Mit dieser Methode kompostierst du Küchenabfälle direkt in einer PET-Flasche, verwandelst sie in nährstoffreiche Erde – und hilfst gleichzeitig der Umwelt! 🌎💚
🛠️ Was du brauchst: 🧴 1 leere Plastikflasche (1,5–2 Liter, mit Deckel)
✂️ Schere oder Cutter
🥬 Küchenabfälle (Gemüseschalen, Kaffeesatz, Eierschalen usw.)
🌿 Etwas Gartenerde oder Blumenerde
💧 Etwas Wasser
🍂 Optional: trockene Blätter, zerkleinertes Papier oder Karton
🪴 Schritt-für-Schritt-Anleitung ✂️ 1. Flasche vorbereiten Schneide in der Mitte der Flasche eine große Öffnung, sodass du leicht Material einfüllen kannst. Du kannst auch den oberen Teil abtrennen und später wieder aufsetzen wie einen Deckel.
🌱 2. Drainage-Schicht einfüllen (optional) Für bessere Belüftung kannst du unten etwas Kies oder kleine Äste hineingeben.
🍌 3. Kompostmaterial schichten Wechsle grünes Material (feuchte Küchenabfälle: Obst-, Gemüseschalen, Kaffeesatz) mit braunem Material (trockene Blätter, Papier, Karton) ab.
🔄 Verhältnis: 2 Teile braun + 1 Teil grün
🌍 4. Etwas Erde hinzufügen Das bringt Mikroorganismen in Gang, die den Abbau starten. 🌿
💦 5. Feucht halten – aber nicht nass! Ein paar Tropfen Wasser reichen. Die Mischung sollte wie ein ausgewrungener Schwamm sein.
🔄 6. Regelmäßig durchmischen oder schütteln Einmal die Woche leicht schütteln oder mit einem Löffel umrühren – das fördert die Zersetzung. 🌀
⏳ Wie lange dauert es? In 4–6 Wochen (je nach Temperatur) verwandelt sich der Inhalt in dunkle, krümelige Komposterde – bereit für deine Pflanzen! 🪴🌿
💡 Tipp: Stell die Flasche an einen hellen, warmen Ort, aber nicht in die pralle Sonne.
⚠️ Was darf rein – und was nicht? ✅ Geeignet für Flaschenkompost:
Obst- & Gemüseschalen 🍎🥕
Kaffeesatz & Teebeutel ☕🍃
Eierschalen 🥚
Unbedrucktes Papier / Karton 📰
❌ Nicht geeignet:
Gekochtes Essen 🍝
Fleisch, Fisch oder Milchprodukte 🧀
Zitrusfrüchte in großen Mengen 🍋
Öl, Fett oder Plastikreste 🚫
🌿 Und danach? Wenn dein Flaschenkompost reif ist, kannst du ihn:
Direkt in Töpfe mischen (als natürlichen Dünger)
In ein Hochbeet geben
Als Top-Dressing um Pflanzen streuen
Oder einen neuen Flaschenkompost starten! 🔁
✅ Fazit: Aus Müll wird Power-Erde! Flaschenkompost ist einfach, effektiv und nachhaltig. Du brauchst keinen großen Garten oder teure Komposttonne – nur eine Flasche und ein bisschen Geduld. 😊
Also, worauf wartest du noch? Mach mit bei der Kompost-Revolution! 💪🌍💚