Du möchtest eine wunderschöne Rose aus einem Steckling ziehen? Das ist eine einfache und kostengünstige Methode, um Rosen zu vermehren – ganz ohne teure Pflanzen zu kaufen!
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du aus einem Rosenzweig eine starke und blühende Pflanze ziehst. 🌿
1️⃣ Der beste Zeitpunkt für Rosenstecklinge
Der ideale Zeitraum für das Schneiden von Stecklingen ist:
✔️ Sommer (Juni–August) – Schnellere Wurzelbildung durch warmes Wetter
✔️ Herbst (September–Oktober) – Stecklinge überwintern geschützt und treiben im Frühling aus
✔️ Frühling (März–April, wenn die Rose austreibt) – Gut für robuste Wurzeln
💡 Tipp: Am besten morgens Stecklinge schneiden, wenn die Pflanze voller Saft ist!
2️⃣ Was du brauchst 🛠️
✔️ Scharfe Gartenschere (saubere Schnitte!)
✔️ Gesunde Rosen-Triebe (mindestens 20 cm lang)
✔️ Blumentopf mit nährstoffreicher Erde
✔️ Wurzelpulver oder Honig (fördert Wurzelwachstum)
✔️ Plastikflasche oder Glas (als Mini-Gewächshaus)
3️⃣ Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Rosenvermehrung 🌱
🔹 1. Steckling richtig schneiden ✂️
1️⃣ Wähle einen jungen, gesunden Trieb von einer Rose (ca. 20 cm lang).
2️⃣ Schneide den unteren Teil schräg (45°-Winkel) knapp unter einem Blattknoten.
3️⃣ Entferne die unteren Blätter und lasse nur 2–3 Blätter oben stehen.
4️⃣ Schneide die obersten Blätter zur Hälfte ab – das reduziert die Verdunstung.
💡 Tipp: Falls Blüten am Steckling sind, entferne sie, damit die Energie in die Wurzelbildung geht!
🔹 2. Steckling einpflanzen 🌿
1️⃣ Steckling in Wurzelpulver oder Honig tauchen (hilft beim Wurzelwachstum).
2️⃣ In feuchte Erde stecken, ca. 5 cm tief.
3️⃣ Gut andrücken und leicht angießen.
4️⃣ Über den Steckling eine abgeschnittene Plastikflasche oder ein Glas stülpen, um hohe Luftfeuchtigkeit zu halten.
5️⃣ Halbschattig stellen und regelmäßig lüften.
💡 Tipp: Falls du die Rose direkt in den Garten setzt, stecke den Steckling schräg in die Erde – das verbessert die Wurzelbildung!
🔹 3. Steckling pflegen & Wurzeln wachsen lassen 🌱
✅ Erde immer leicht feucht halten, aber nicht zu nass!
✅ Nach 4–6 Wochen bilden sich Wurzeln.
✅ Sobald neue Blätter sprießen, kann die Rose umgepflanzt werden.
💡 Tipp: Überwintere junge Rosen frostgeschützt und pflanze sie im Frühjahr ins Freiland.
4️⃣ Extra-Tipp: Rosenstecklinge im Kartoffel-Trick pflanzen! 🥔
💡 Kartoffeln spenden Feuchtigkeit und fördern das Wurzelwachstum!
1️⃣ Steckling in eine rohe Kartoffel stecken
2️⃣ Kartoffel mit Steckling in Erde einpflanzen
3️⃣ Feucht halten – nach einigen Wochen bilden sich Wurzeln!
🌿 Fazit: So bekommst du aus einem Steckling eine neue Rose!
✅ Stecklinge richtig schneiden & vorbereiten
✅ In Erde pflanzen & feucht halten
✅ Mit einem Mini-Gewächshaus schützen
✅ Nach 4–6 Wochen Wurzeln prüfen und umpflanzen
Mit etwas Geduld wächst aus deinem Steckling ein wunderschöner Rosenstrauch! 🌹✨
