Das Züchten neuer Rosen aus dem Rosenkelch (Hagebutte) ist eine spannende und lohnende Methode, um Ihre eigene, einzigartige Rosensorte zu kultivieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diesen natürlichen Prozess erfolgreich umzusetzen.

1. Was ist ein Rosenkelch?
- Der Rosenkelch, auch bekannt als Hagebutte, ist die Frucht der Rose, die nach der Blüte entsteht.
- Die Hagebutten enthalten Samen, die zur Vermehrung von Rosen verwendet werden können.
2. Den richtigen Zeitpunkt wählen
- Reife Hagebutten ernten:
- Warten Sie, bis die Hagebutten im Herbst orange bis rot und prall sind.
- Schneiden Sie die Frucht vorsichtig ab, um die Samen nicht zu beschädigen.
3. Samen aus dem Rosenkelch entnehmen
- Frucht öffnen:
- Schneiden Sie die Hagebutte mit einem scharfen Messer in der Mitte durch.
- Samen entnehmen:
- Entfernen Sie die Samen vorsichtig mit einem kleinen Löffel oder Messer.
- Reinigen:
- Spülen Sie die Samen unter fließendem Wasser ab, um Fruchtreste zu entfernen.
- Reiben Sie die Samen mit einem Tuch trocken.
4. Samen vorbereiten
- Schichtung (Stratifikation):
- Rosen benötigen eine Kältephase, um zu keimen.
- Wickeln Sie die Samen in ein feuchtes Papiertuch, legen Sie es in einen verschließbaren Beutel und kühlen Sie sie 6–8 Wochen im Kühlschrank (nicht einfrieren!).
5. Aussaat
- Erde: Verwenden Sie gut durchlässige, nährstoffreiche Anzuchterde.
- Behälter: Füllen Sie kleine Töpfe oder Anzuchtschalen mit der Erde.
- Pflanzen:
- Legen Sie die Samen etwa 1 cm tief in die Erde.
- Bedecken Sie sie leicht und drücken Sie die Erde sanft an.
- Bewässerung:
- Halten Sie die Erde leicht feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
6. Keimung
- Standort: Stellen Sie die Töpfe an einen hellen, warmen Ort (ca. 20–22 °C).
- Geduld: Die Keimung kann 4–12 Wochen dauern. Behalten Sie die Feuchtigkeit der Erde im Auge.
7. Pflege der Setzlinge
- Licht: Sorgen Sie für ausreichend Sonnenlicht oder verwenden Sie Pflanzenlampen.
- Umtopfen: Sobald die Setzlinge 2–3 echte Blätter haben, können Sie sie in größere Töpfe oder ins Freiland umsetzen.
- Düngen: Geben Sie nach etwa 6 Wochen einen milden Flüssigdünger hinzu.
8. Pflanzung ins Freiland
- Zeitpunkt: Setzen Sie die jungen Rosenpflanzen im Frühjahr oder Herbst ins Freiland.
- Standort: Wählen Sie einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden.
- Abstand: Halten Sie etwa 50–60 cm Abstand zwischen den Pflanzen.
9. Geduld und Pflege
- Blütezeit: Es kann 2–3 Jahre dauern, bis Ihre neue Rose blüht.
- Pflege: Schneiden Sie abgestorbene Triebe regelmäßig zurück und düngen Sie die Pflanze im Frühjahr und Sommer.
🌱 Tipp: Die aus Samen gezogenen Rosen können in Farbe und Form variieren, da sie genetisch einzigartig sind. Jede Pflanze ist ein Unikat und macht diese Methode besonders spannend! 🌹