🌼 Kegelblumen richtig beschneiden – Expertenrat für schöne Blüten

Die Kegelblume (Echinacea), auch als Sonnenhut bekannt, ist eine beliebte Staude, die mit ihrer langen Blütezeit Bienen und Schmetterlinge anzieht. Damit sie gesund bleibt und üppig blüht, ist der richtige Schnitt entscheidend.


✂ Wann sollte man Kegelblumen schneiden?

✅ Frühling (März – April) – Rückschnitt abgestorbener Stängel aus dem Vorjahr
✅ Sommer (Juni – August) – Verblühte Blüten regelmäßig entfernen (Fördert neue Blüten)
✅ Herbst (Oktober – November) – Leichter Rückschnitt, wenn kein Samen gewünscht wird

💡 Tipp: Wer Vögeln Nahrung bieten möchte, kann die Samenstände bis zum Frühjahr stehen lassen!


🔪 So geht der richtige Rückschnitt

1️⃣ Frühjahrsschnitt:

  • Entferne alle vertrockneten Stängel ca. 5 cm über dem Boden
  • Fördert kräftiges Wachstum und neue Triebe

2️⃣ Sommerschnitt (Deadheading):

  • Verwelkte Blüten bis zum nächsten Blattpaar abschneiden
  • Verlängert die Blütezeit bis in den Herbst

3️⃣ Herbstschnitt:

  • Wenn gewünscht, Rückschnitt auf ca. 10 cm Höhe
  • Schützt die Pflanze vor Frost und Krankheiten

🌱 Extra-Tipps für üppige Blüten

✔ Jungpflanzen im ersten Jahr nur leicht schneiden – Fördert Wurzelbildung
✔ Kompost oder organischen Dünger im Frühjahr einarbeiten – Für kräftige Blüten
✔ Nach dem Schnitt mulchen – Schützt vor Frost und speichert Feuchtigkeit

Mit dem richtigen Schnitt blühen deine Kegelblumen jedes Jahr noch üppiger! 🌸😊

Leave a Comment