Es gibt einen cleveren Trick, um Rosmarin zu vermehren und so Jahr für Jahr eine kontinuierliche und reichliche Versorgung zu gewährleisten. Rosmarin, bekannt für seine immergrüne Natur, kann Höhen von 50 bis 300 cm erreichen. Die langen, beständigen Blätter, die 2-3 cm messen, verströmen einen unverwechselbaren und angenehmen Duft. Um optimal zu gedeihen, benötigt Rosmarin sonnige Standorte und Schutz vor Regen und strengen Winterklimaten. Wenn er auf einem Balkon gehalten wird, sollte er in einer Mischung aus Erde und Sand angebaut werden.
Die Vermehrung von Rosmarin erfolgt hauptsächlich durch Stecklinge. Dabei wird ein Segment der Pflanze von der Mutterpflanze abgeschnitten und in die Erde gesetzt, um einen neuen Spross zu erzeugen. Diese Methode ermöglicht es uns, Rosmarinpflanzen endlos zu vermehren, ohne neue kaufen zu müssen. Pflanzen, die aus Stecklingen gewonnen werden, reifen schneller als solche, die aus Samen gezogen werden, da diese eine längere Keimzeit haben. Eine aus einem Steckling gewonnene Rosmarinpflanze wird den gleichen Geschmack, die gleichen Eigenschaften, die gleiche Widerstandsfähigkeit und den gleichen Duft wie die Mutterpflanze haben. Wichtig ist, dass diese Technik die Hauptpflanze nicht schädigt, sodass zahlreiche Klonpflanzen kultiviert werden können.
Für optimale Ergebnisse ist es ratsam, junge, grüne und frische Stängel zu schneiden, die sich normalerweise am unteren Teil der Pflanze befinden. Vermeiden Sie die brauneren und verholzteren Stängel, da diese Schwierigkeiten beim Wurzeln und Wachsen verursachen können. Verwenden Sie scharfe Scheren, um mindestens 10 cm lange Stängel zu schneiden. Entfernen Sie die Rosmarinnadeln vom unteren Teil des Stängels und stellen Sie ihn in warmes Wasser an einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
🌱✨