Erdbeeren sind einfach anzubauen, pflegeleicht und liefern köstliche Früchte. Mit diesen Tipps können auch Anfänger eine erfolgreiche Ernte erzielen.

1. Die richtige Sorte wählen
- Einmaltragende Sorten:
- Tragen einmal im Jahr (Mai-Juni). Ideal für große Ernten.
- Beispiele: ‘Elsanta’, ‘Korona’.
- Immertragende Sorten:
- Tragen über die ganze Saison verteilt, aber kleinere Mengen.
- Beispiele: ‘Mara des Bois’, ‘Ostara’.
- Wilderdbeeren:
- Klein, aber sehr aromatisch. Perfekt für kleine Gärten.
2. Standort und Boden
- Sonniger Platz:
- Erdbeeren benötigen mindestens 6 Stunden direkte Sonne täglich.
- Boden:
- Leicht saurer, gut durchlässiger Boden mit einem pH-Wert von 5,5–6,5.
- Reichern Sie den Boden vor der Pflanzung mit Kompost oder organischem Dünger an.
- Hochbeet oder Topf:
- Erdbeeren können auch in Hochbeeten oder Töpfen angebaut werden. Verwenden Sie hierfür gute Anzuchterde.
3. Pflanzung
- Zeitpunkt:
- Frühjahr oder Spätsommer (August-September).
- Abstand:
- Halten Sie 25–30 cm Abstand zwischen den Pflanzen und 60 cm zwischen den Reihen.
- Setzen der Pflanzen:
- Pflanzen Sie die Jungpflanzen so, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, aber die Herzknospe frei bleibt.
4. Pflege der Erdbeeren
Bewässerung:
- Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, besonders während der Blüte und Fruchtbildung.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.
Mulchen:
- Mulchen Sie mit Stroh oder Rindenmulch, um die Früchte sauber zu halten und Unkrautwachstum zu verhindern.
Düngung:
- Vor der Pflanzung: Mischen Sie Kompost oder organischen Dünger in den Boden.
- Nach der Blüte: Düngen Sie mit einem kaliumreichen Dünger für eine bessere Fruchtentwicklung.
Ausläufer entfernen:
- Schneiden Sie Ausläufer ab, wenn Sie keine neuen Pflanzen züchten möchten. Das spart der Pflanze Energie für die Fruchtbildung.
5. Erntezeit
- Wann ernten:
- Die Früchte sind reif, wenn sie voll ausgefärbt und weich sind.
- Wie ernten:
- Pflücken Sie die Erdbeeren vorsichtig mit dem Stiel, um die Pflanze nicht zu beschädigen.
6. Krankheiten und Schädlinge
- Grauschimmel:
- Vermeiden Sie feuchte Blätter und überfüllte Pflanzen. Entfernen Sie infizierte Früchte sofort.
- Schnecken:
- Schützen Sie die Pflanzen mit Schneckenzäunen oder biologischen Mitteln.
- Blattläuse:
- Entfernen Sie diese mit Wasserstrahlen oder Seifenlauge.
Zusätzliche Tipps:
- Regelmäßiger Wechsel: Pflanzen Sie Erdbeeren alle 3 Jahre an einem neuen Standort, um Krankheiten vorzubeugen.
- Sortenvielfalt: Kombinieren Sie verschiedene Sorten, um die Erntezeit zu verlängern.
- Töpfe: Für den Balkon eignen sich hängende Erdbeerpflanzen oder spezielle Erdbeertürme.
Mit dieser Anleitung werden Sie schon bald Ihre eigenen saftigen Erdbeeren genießen können – perfekt für den Sommer! 🍓✨