Du liebst süße Erdbeeren, hast aber wenig Platz? Kein Problem! Mit einem vertikalen Strohturm kannst du auf kleinem Raum eine üppige Erdbeerernte genießen – ob im Garten, auf dem Balkon oder sogar auf der Terrasse. 😍🍓
Diese clevere Methode ist nicht nur platzsparend, sondern sieht auch noch richtig charmant aus und ist kinderleicht umzusetzen! 🙌
✅ Vorteile eines Erdbeer-Strohturms 🌿 Perfekt für kleine Gärten & Balkone 🍓 Mehr Ertrag auf wenig Fläche 🐛 Weniger Schneckenbefall 🌞 Bessere Sonneneinstrahlung für alle Pflanzen 🌍 Nachhaltig, da Stroh kompostierbar ist
🧰 Das brauchst du für deinen Strohturm 1 großer, stabiler Drahtzaun oder Gitterrolle (ca. 1 m hoch, 30–40 cm Durchmesser)
Strohballen oder loses Stroh (gibt’s oft günstig beim Bauern)
Gute Blumenerde oder Komposterde
10–20 Erdbeerpflanzen (je nach Größe des Turms)
Gartenvlies oder Jutesack (optional, für die Innenwand)
Gießstab oder Tropfbewässerung (ideal)
🛠️ So baust du deinen Erdbeerturm – Schritt für Schritt
- Gitterzylinder formen 🌀 Rolle das Drahtgitter zu einem Zylinder (z. B. 1 m hoch, 40 cm Durchmesser) und fixiere es mit Draht oder Kabelbindern.
- Innen auskleiden (optional) Lege den Zylinder innen mit Gartenvlies oder Jute aus – das hilft, Erde und Feuchtigkeit im Turm zu halten.
- Stroh & Erde schichten 🌾🪴 Fülle abwechselnd eine Schicht Stroh und dann eine Schicht Erde ein. Drücke die Mischung leicht an. Tipp: Die Erde kann mit etwas Kompost angereichert werden.
- Pflanzlöcher schneiden ✂️ Schneide mit einer Schere kleine Löcher in das Vlies und forme Pflanznischen im Abstand von ca. 15–20 cm rundherum. So entstehen mehrere Etagen für deine Erdbeerpflanzen!
- Erdbeeren einsetzen 🍓 Setze in jedes Loch eine Pflanze. Achte darauf, dass der Wurzelballen gut in Kontakt mit der Erde ist. Oben kannst du mehrere Pflanzen als “Krönchen” setzen.
- Angießen 💦 Nach dem Pflanzen gut angießen. Die Erde muss gleichmäßig feucht sein – aber nicht nass.
🌞 Pflegeleicht & ertragreich – so gelingt’s! 💧 Regelmäßig gießen – am besten morgens
🌿 Mulchen mit Stroh oben hält die Feuchtigkeit
💩 1x pro Monat düngen (z. B. mit Komposttee oder organischem Dünger)
🌸 Blüten bestäuben lassen – Bienen helfen, oder du mit einem Pinsel
🍓 Reife Früchte regelmäßig ernten – das regt neue Blüten an!
💡 Extra-Tipp: Winterfest machen Im Herbst kannst du deinen Strohturm mit einem Jutesack einwickeln oder ins Gewächshaus stellen. So überleben viele Sorten den Winter und tragen im nächsten Jahr wieder! ❄️🛡️
✅ Fazit: Erdbeergenuss auf kleinstem Raum Ein vertikaler Strohturm ist die ideale Lösung für alle, die clever gärtnern wollen: nachhaltig, dekorativ und einfach umzusetzen. Du bekommst viele süße Erdbeeren, brauchst aber kaum Platz – was will man mehr? 🍓💚