- Gartendünger: Zerstoßene Eierschalen bringen wertvolles Kalzium in den Boden.
- Schädlingsabwehr: Verstreuen Sie Eierschalen, um Schnecken, Schnecken und Katzen fernzuhalten.
- Kompostverbesserung: Eierschalen bereichern und stabilisieren den pH-Wert des Komposts.
- Anzuchttöpfe: Eierschalen als kleine, biologisch abbaubare Töpfe für Samen nutzen.
- Schleifreiniger: Zerstoßene Eierschalen sanft für das Reinigen von Oberflächen einsetzen.
- Gesichtsmaske: Mit Eiweiß für eine natürliche Peeling-Maske mischen.
- Wäscheaufheller: In einem Netzsäckchen helfen Eierschalen, weiße Wäsche strahlend zu halten.
- Abflussreiniger: Gemahlene Eierschalen verhindern Verstopfungen.
- Kalzium für Haustiere: Eine kleine Menge Eierschalenpulver über das Futter streuen.
- Kaffeeoptimierer: Reduziert die Säure im Kaffee für einen sanfteren Geschmack.
- Kreativprojekte: Ideal für Mosaike, Malerei und andere Bastelideen.
- Kalzium für Menschen: Sterilisierte, gemahlene Eierschalen als natürliche Kalziumquelle.
- Bodenverbesserung für Tomaten: Kalziumreiche Eierschalen helfen gegen Blütenendfäule.
- Vogelfutter: Eierschalen als Kalziumquelle für starke Eierschalen von Vögeln.
- Geruchsneutralisator: Absorbiert Gerüche im Kühlschrank oder Schränken.

Fazit: Eierschalen bieten vielseitige Anwendungen für Garten, Reinigung und Basteln. Werfen Sie sie also nicht weg – nutzen Sie ihre Vorteile! 🏡🌼