Die Grünlilie (Chlorophytum comosum) ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze, aber manchmal bekommen ihre Blätter braune Spitzen. Das sieht unschön aus und kann ein Hinweis auf Probleme sein.
Hier erfährst du die häufigsten Ursachen und wie du sie beheben kannst, damit deine Pflanze wieder gesund und grün aussieht! 🌱✨
1️⃣ Zu trockene Luft (niedrige Luftfeuchtigkeit) 🌬️
🚩 Symptom: Blätter haben trockene, braune Spitzen.
📍 Ursache: Besonders im Winter durch Heizungsluft oder in sehr trockenen Räumen.
✅ Lösung:
✔️ Pflanze regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühen 💦
✔️ Eine Schale mit Wasser oder einen Luftbefeuchter in der Nähe aufstellen
✔️ Pflanze mit anderen zusammenstellen – das erhöht die Luftfeuchtigkeit
2️⃣ Zu viel oder zu wenig Wasser 💧
🚩 Symptom: Braune Blattspitzen, teilweise mit weichen Stellen.
📍 Ursache: Staunässe oder Austrocknung schaden den Wurzeln.
✅ Lösung:
✔️ Gieße regelmäßig, aber vermeide Staunässe
✔️ Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen lassen
✔️ Überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer entfernen
💡 Tipp: Die Grünlilie ist trockenheitsresistent – lieber zu wenig als zu viel gießen!
3️⃣ Zu viel Kalk im Wasser 🚰
🚩 Symptom: Langsam braune Spitzen, oft mit weißlichen Ablagerungen.
📍 Ursache: Leitungswasser mit hohem Kalkgehalt schadet der Pflanze.
✅ Lösung:
✔️ Gieße mit gefiltertem, abgestandenem oder Regenwasser
✔️ Alternativ: Leitungswasser über Nacht stehen lassen, damit der Kalk absinkt
4️⃣ Nährstoffmangel (besonders Kalium) 🥀
🚩 Symptom: Braune Blattspitzen + schwaches Wachstum.
📍 Ursache: Zu wenig Nährstoffe in der Erde.
✅ Lösung:
✔️ Alle 2–4 Wochen mit flüssigem Grünpflanzendünger versorgen 🌱
✔️ Organische Alternativen: Bananenschalen-Wasser oder Kompost-Tee
💡 Tipp: Im Winter seltener düngen, da die Pflanze dann langsamer wächst.
5️⃣ Direkte Sonne & Hitze ☀️🔥
🚩 Symptom: Braune, vertrocknete Spitzen und ausgebleichte Blätter.
📍 Ursache: Zu viel direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen.
✅ Lösung:
✔️ Stelle die Pflanze an einen halbschattigen Ort mit indirektem Licht
✔️ Direkte Mittagssonne vermeiden – besonders im Sommer
🌿 Fazit: So bleibt deine Grünlilie gesund!
✅ Luftfeuchtigkeit erhöhen (besprühen, Wasserschalen)
✅ Richtig gießen (nicht zu viel & kalkarmes Wasser)
✅ Regelmäßig düngen (Kalium für kräftige Blätter)
✅ Nicht in direkte Sonne stellen
Mit diesen Tipps wird deine Spinnenpflanze wieder grün und gesund! 🌱✨
