Erfahren Sie, wie Sie die Friedenslilie zum Blühen bringen und Ihr Interieur mit ihrem subtilen Hauch von Eleganz, Schönheit und Gelassenheit erhellen!
Wenn Sie ein großer Fan von weißen Blüten (Hochblättern) sind, muss die Friedenslilie auf Ihrer Wunschliste stehen. Während Zimmerpflanzen robust sind und mit wenig Pflege gedeihen, wird die Blüte die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen, deren Ergebnisse jedoch ungewiss sind. Aus diesem Grund haben wir diesen ausführlichen Artikel zusammengestellt, der Ihnen dabei hilft, zu erfahren, wie Sie Friedenslilien zum Blühen bringen!
Wie sieht eine Friedenslilie aus?
Friedenslilien bilden kleine Blüten auf Ähren, die von großen weißen Hochblättern geschützt werden – oft werden sie mit einer einzelnen Blüte verwechselt. Die Blüten sind nicht sehr ausgefallen und sehen aus wie Stängelverlängerungen mit nur Pollen an den Enden, aber es sind die weißen, fahnenartigen Hochblätter, die diese Zimmerpflanze so besonders machen.
Die Pflanze blüht im Frühling und Sommer auf natürliche Weise. In warmen Klimazonen können sie das ganze Jahr über blühen, insbesondere ab dem Winter.
Was hindert Ihre Friedenslilie am Blühen?
Angemessenes Sonnenlicht ist der entscheidende Punkt, den die meisten Gärtner vermissen. Ihre Friedenslilien benötigen wärmere Temperaturen von 15–30 °C. Sie produzieren perfekte Hochblätter. Höhere Temperaturen lassen die Blätter gelb werden, während niedrigere Temperaturen ihr Wachstum hemmen.
Ein weiterer häufiger Fehler ist das Übergießen. Die Pflanze bevorzugt feuchte, aber gut durchlässige Böden. Der Trick besteht darin, die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ohne dass sich das Wasser in der Nähe der Wurzeln absetzt, was Wurzelfäule verursacht. Fühlen Sie weiterhin mit dem Finger den obersten Zentimeter der Erde ab und gießen Sie entsprechend.


1. Behalten Sie die Wurzelbindung bei
Wenn Sie die Pflanze leicht wurzelgebunden halten, wird das Blühen gefördert, da sie ihre Energie dann in das Wachstum weißer Hochblätter lenkt, anstatt ihre Wurzeln auszubreiten.
2. Verwenden Sie Gibberellinsäure
Gibberellinsäure, ein natürliches Phytohormon, das aus Pilzen gewonnen wird, fördert das Blühen von Friedenslilien und trägt auch dazu bei, hochwertige Blüten bei anderen tropischen Pflanzen zu erzeugen, so die Erweiterung der University of Florida.
Für beste Ergebnisse verwenden Sie 125, 250 oder 375 ppm Säure in einem Blattspray. Sie können es in einem Gartencenter oder online kaufen und alle Anweisungen auf dem Etikett befolgen.
3. Holen Sie sich eine ausgewachsene Pflanze
Junge Friedenslilienpflanzen blühen nicht. Wenn Sie gleichmäßige Blüten wünschen, ist es eine gute Idee, ein 1 oder 2 Jahre altes Exemplar zu kaufen.
4. Bauen Sie die richtige Sorte an
Hybridsorten dieser Pflanze sind die richtige Wahl, wenn Sie mehr Blüten wünschen. „Petite“, „Connie“, „Mini“, „Tys Pride“, „Little Angel“ und „Viscount“ gehören zu den besten Sorten, die man anbauen kann. Sie sind wunderschön und wegen ihrer Blüten beliebt.
5. Geben Sie ihm die richtige Menge Licht
Platzieren Sie Ihre Friedenslilie an einem Ort, der helles indirektes Licht erhält. Nach Osten ausgerichtete Fenster sorgen für die perfekte Mischung aus Licht und Schatten und erfüllen gleichzeitig die Feng-Shui-Prinzipien des Wohlbefindens. Dieses indirekte Licht sollte ausreichen, damit Sie lesen können, was sich darin befindet.
Helles und diffuses Licht gibt Ihrer Friedenslilie die Energie, Photosynthese zu betreiben und mehr Blüten zu produzieren.
6. Setzen Sie die Pflanze der richtigen Temperatur aus
Laut einem Bericht des Institute of Food and Agricultural Sciences der University of Florida können Pflanzen, die niedrigen Temperaturen von 12 °C (54 °F) ausgesetzt sind, drei bis vier Wochen früher blühen als nicht gekühlte Pflanzen.
Lassen Sie die Temperatur nicht unter 12 °C (54 °F) fallen und setzen Sie die Pflanze nicht Temperaturen über 86 °F oder 30 °C aus, um eine optimale Blüte zu erzielen.
7. Behalten Sie die Photoperiode/den Photoperiodismus im Hinterkopf
In einem Bericht der University of Florida heißt es, dass Pflanzen, die im Spätsommer oder Herbst nicht blühen, während der langen Photoperiode von Juni bis August und der kurzen Nachtnacht keine Blütenknospen produzieren.
Die Photoperiode ist eine Reaktion auf Änderungen der Tageslänge, die es Pflanzen ermöglicht, sich an saisonale Veränderungen in ihrer Umgebung anzupassen und so besser zu wachsen und zu blühen.
8. Vermeiden Sie die Verwendung von Chlor im Wasser
Die Friedenslilie mag keine Wasserverunreinigungen wie Fluorid und Chlor, da diese das Laub braun färben können. Für optimales Wachstum verwenden Sie Umkehrosmose- oder Regenwasser.
9. Verwenden Sie den richtigen Dünger und vermeiden Sie Überfütterung
Verwenden Sie einmal alle 3–5 Wochen einen wasserlöslichen Zimmerpflanzendünger im Verhältnis 20-20-20, verdünnt auf die Hälfte seiner Stärke. Achten Sie besonders auf die Gesundheit der Blumen. Ein grünlicher Farbton weist auf eine Überdüngung hin und muss sofort reduziert werden.
10. Stellen Sie sicher, dass die richtige Luftfeuchtigkeit herrscht
Friedenslilien benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, um vollere Blätter und Blüten zu produzieren. Besprühen Sie die Pflanzen mit warmem Wasser oder schalten Sie einen Luftbefeuchter um die Pflanzen herum ein. Es hilft auch, den Topf auf eine Untertasse zu stellen, die zur Hälfte mit Kieselsteinen und Wasser gefüllt ist.