12 Selbstgemachte Pflanzendünger für zu Hause

  1. Eierschalen: Reich an Kalzium, ideal für Tomaten und Paprika. Zerkleinern und in den Boden einarbeiten.
  2. Bananenschalen: Liefert Kalium und Phosphor, fördert Blütenbildung. Schalen in Wasser einlegen und als Gießwasser verwenden.
  3. Kaffeesatz: Erhöht den Stickstoffgehalt und lockert die Erde auf. Gut für säureliebende Pflanzen wie Rosen und Hortensien.
  4. Kompost: Universeller Dünger, reich an Nährstoffen. Küchen- und Gartenabfälle kompostieren und in den Boden mischen.
  5. Teebeutel: Erhöht den Stickstoff und verbessert den Boden. Getrocknete Teebeutel zerkleinern und direkt in die Erde einarbeiten.
  6. Asche: Für kaliumreiche Böden. Streuen Sie sparsam um Pflanzen, aber vermeiden Sie saure Pflanzen wie Heidelbeeren.
  7. Aquarienwasser: Voller Stickstoff und Mikroorganismen. Zum Gießen von Zimmerpflanzen verwenden (ohne Salzzusätze).
  8. Kartoffelwasser: Reich an Nährstoffen wie Kalium. Verwenden Sie abgekühltes, ungesalzenes Kochwasser als Gießwasser.
  9. Obst- und Gemüseabfälle: Abfälle mit Wasser pürieren und als Flüssigdünger verwenden. Reich an Vitaminen und Mineralien.
  10. Zwiebel- und Knoblauchwasser: Abwehrmittel und Dünger zugleich. Über Pflanzen sprühen, um Schädlinge fernzuhalten.
  11. Brennnesseljauche: Fördert das Wachstum. Brennnesseln in Wasser einlegen und 1–2 Wochen fermentieren lassen. Verdünnt verwenden.
  12. Bierreste: Liefert Kohlenhydrate für Pflanzen. Mischen Sie es mit Wasser und gießen Sie Pflanzen leicht damit.

Diese natürlichen Dünger sind einfach und schonend für Umwelt und Pflanzen!

4o

Leave a Comment