13 Fehler beim Baumschnitt, die Obstbäume ruinieren könnenEin unsachgemäßer Baumschnitt kann nicht nur das Wachstum, sondern auch die Gesundheit und Fruchtbarkeit von Obstbäumen beeinträchtigen. Hier sind die häufigsten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten:

  1. Zu starker Rückschnitt
    Problem: Entfernt man zu viele Äste, wächst der Baum mit unkontrollierten Trieben (Wasserschossern) nach und wird geschwächt.
    Lösung: Entfernen Sie maximal 20–30 % der Baumkrone pro Jahr.
  2. Falscher Zeitpunkt
    Problem: Ein Schnitt während des Austriebs oder der Blüte schwächt den Baum und beeinträchtigt die Ernte.
    Lösung: Schneiden Sie im späten Winter oder frühen Frühling, bevor der Baum austreibt.
  3. Unsachgemäßer Schnittwinkel
    Problem: Gerade Schnitte führen dazu, dass Wasser auf der Schnittstelle bleibt, was Fäulnis und Krankheiten fördert.
    Lösung: Schneiden Sie schräg, damit Wasser ablaufen kann.
  4. Schneiden bei Frost
    Problem: Frost kann frisch geschnittenes Holz schädigen und die Heilung verlangsamen.
    Lösung: Schneiden Sie nur bei Temperaturen über 0 °C.
  5. Entfernen des Leittriebs
    Problem: Ohne Leittrieb wächst der Baum unkontrolliert und verliert seine Struktur.
    Lösung: Erhalten Sie den Haupttrieb und fördern Sie eine ausgewogene Verzweigung.
  6. Falsche Äste entfernen
    Problem: Gesunde, fruchttragende Äste werden entfernt, während problematische Äste bleiben.
    Lösung: Entfernen Sie tote, kranke, sich kreuzende oder nach innen wachsende Äste.
  7. Zu viele Wasserschosser
    Problem: Wasserschosser (senkrechte Triebe) stehlen Energie und tragen keine Früchte.
    Lösung: Schneiden Sie Wasserschosser regelmäßig direkt am Ansatz ab.
  8. Vernachlässigung der Baumform
    Problem: Ein zu dichter Baum behindert die Luftzirkulation und Lichtdurchlässigkeit, was Krankheiten fördert.
    Lösung: Halten Sie eine offene Form, um Licht und Luft ins Bauminnere zu lassen.
  9. Schmutzige oder stumpfe Werkzeuge
    Problem: Stumpfe Werkzeuge quetschen das Holz und erhöhen das Risiko von Infektionen.
    Lösung: Schärfen und desinfizieren Sie Ihre Werkzeuge vor und nach dem Schnitt.
  10. Vernachlässigung von Schnittwunden
    Problem: Unbehandelte größere Wunden können als Eintrittspunkte für Krankheiten und Schädlinge dienen.
    Lösung: Bei großen Schnittwunden Wundverschlussmittel auftragen.
  11. Nichtbeachtung der Baumart
    Problem: Verschiedene Obstbäume haben unterschiedliche Schnittanforderungen.
    Lösung: Informieren Sie sich über die Bedürfnisse Ihrer Baumart (z. B. Kernobst wie Apfel/Birne benötigt anderen Schnitt als Steinobst wie Kirsche/Pflaume).
  12. Unregelmäßiger Schnitt
    Problem: Ein Baum, der jahrelang nicht geschnitten wird, wächst unkontrolliert und ist schwer wieder in Form zu bringen.
    Lösung: Schneiden Sie Ihre Bäume jährlich, um eine stabile Struktur zu erhalten.
  13. Ignorieren von Krankheiten und Schädlingen
    Problem: Kranke Äste oder Schädlinge breiten sich schnell aus und gefährden den gesamten Baum.
    Lösung: Entfernen Sie befallene Äste sofort und entsorgen Sie diese außerhalb des Gartens.
    Fazit
    Ein gesunder Obstbaum benötigt einen gezielten, schonenden Schnitt. Vermeiden Sie diese Fehler, um Ihre Bäume vital zu halten und eine reiche Ernte zu sichern. Mit der richtigen Technik fördern Sie die Gesundheit, Struktur und Fruchtbarkeit Ihrer Obstbäume!

Leave a Comment