• Der richtige Zeitpunkt:
  • Winter (Januar bis März): Hauptschnitt im späten Winter, während der Ruhephase, fördert kräftiges Wachstum im Frühling.
  • Sommer (Juli bis August): Leichter Sommerschnitt zum Lüften des Blätterdachs und für bessere Luftzirkulation zur Traubenreife.
  • Werkzeuge:
  • Verwenden Sie eine scharfe, saubere Gartenschere.
  • Desinfizieren Sie die Schere, um Infektionen zu vermeiden.
  • Schnitttechniken:
  • Zapfenschnitt (Guyot-Schnitt): 2-3 Zapfen pro Haupttrieb mit jeweils 1-2 Augen stehen lassen, um kräftige Triebe zu fördern.
  • Fruchtholz schneiden: Entfernen Sie altes Holz und abgetragene Triebe, um Platz für neues Fruchtholz zu schaffen.
  • Alte Triebe entfernen: Einjährige Triebe auf 6-8 Augen zurückschneiden, um die Pflanze nicht zu schwächen.
  • Triebe aufbinden:
  • Verbleibende Triebe an Drähte oder Stützen binden für ausreichend Platz und Licht.
  • Sommerschnitt (optional):
  • Entblätterung: Überschüssige Blätter um die Trauben entfernen, um mehr Sonne zu erhalten.
  • Nebentriebe entfernen: Schwache oder überzählige Triebe entfernen, um die Energie auf die Trauben zu konzentrieren.
  • Pflege nach dem Schnitt:
  • Wasser: Rebe gleichmäßig gießen, besonders bei Trockenheit.
  • Düngen: Im Frühling ausgewogenen Dünger verwenden, um das Wachstum zu fördern.
  • Fazit: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert gesundes Wachstum und eine reiche Ernte.

Leave a Comment