- Basilikum: Triebe ins Wasser stellen; fördert schnelles Wachstum.
- Pfefferminze: Einfach im Wasser bewurzeln, ideal für frischen Nachschub.
- Thymian: Zweige ins Wasser setzen, bevorzugt hellen Standort.
- Rosmarin: Junge Triebe im Wasser wurzeln lassen, langsam wachsend.
- Oregano: Stecklinge im Wasser ziehen; perfekter aromatischer Kräuterzusatz.
- Salbei: Stecklinge im Wasser halten, an einem hellen Ort platzieren.
- Zitronenmelisse: Triebe ins Wasser geben, wächst gut in hellem Licht.
- Koriander: Wächst im Wasser, jedoch langsam; ideal für frische Blätter.
- Grüner Salat: Strunkreste ins Wasser setzen, Blätter wachsen nach.
- Römersalat: Herzstück ins Wasser stellen, neue Blätter sprießen.
- Sellerie: Unterer Teil ins Wasser stellen; bildet bald frische Triebe.
- Frühlingszwiebeln: Wurzeln ins Wasser stellen, Blätter wachsen schnell nach.
- Knoblauchgrün: Knoblauchzehen ins Wasser setzen, für frisches Grün.
- Schnittlauch: Setzlinge im Wasser kultivieren; regelmäßig frische Ernte.
- Fenchel: Basis ins Wasser setzen, Triebe wachsen rasch nach.
- Karottenkraut: Oberen Teil der Karotten ins Wasser stellen für grünes Laub.
- Rüben: Oberer Teil ins Wasser stellen, fördert essbares Blattgrün.
- Süßkartoffel: Triebansätze ins Wasser setzen, fördert dekoratives Laub.
- Ingwer: Wurzelstück ins Wasser legen, treibt langsam grüne Blätter.
- Ananas: Obere Rosette ins Wasser stellen, treibt nach Wochen Wurzeln.
- Kurkuma: Wurzel in Wasser legen; Blätter für Tees und Küche.
- Zwiebeln: Basis ins Wasser stellen, neues Grün wächst schnell.
- Rosen: Stecklinge im Wasser bewurzeln für spätere Pflanzung.
- Kohl: Kern ins Wasser setzen, für frisches grünes Laub.
- Kresse: Samen auf feuchtem Wasserbehälter keimen lassen, schnelles Wachstum.

Mit diesem Leitfaden können Sie ohne Erde und auf kleinem Raum eine Vielzahl von Pflanzen zu Hause anbauen. Hydroponik ist eine platzsparende und pflegeleichte Methode, um frische Kräuter und Gemüse jederzeit griffbereit zu haben!