Blasenspiere: Sorten, Standort & Schneiden

1. Sorten Die Blasenspiere (Physocarpus opulifolius) ist ein dekorativer Strauch, der besonders wegen seiner farbigen Blätter und seiner pflegeleichten Natur beliebt ist. Hier sind einige der bekanntesten Sorten:

Physocarpus opulifolius ‘Diabolo’: Diese Sorte hat dunkelrote bis fast schwarze Blätter und ist sehr beliebt wegen ihrer auffälligen Farbe. Sie blüht mit weißen bis rosa Blüten im Frühsommer.

Physocarpus opulifolius ‘Dart’s Gold’: Diese Sorte zeichnet sich durch goldgelbe Blätter aus, die einen schönen Kontrast zu den weißen Blüten bilden.

Physocarpus opulifolius ‘Little Devil’: Eine kompakte Sorte mit tiefrot-violetten Blättern, die ideal für kleinere Gärten ist.

Physocarpus opulifolius ‘Amber Jubilee’: Diese Sorte hat außergewöhnliche Blätter, die sich von Gelb über Orange bis Rot verfärben und ein echtes Highlight in jedem Garten sind.

2. Standort

Licht: Die Blasenspiere gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen. Je sonniger der Standort, desto intensiver färben sich die Blätter, besonders bei den roten und goldenen Sorten.

Boden: Sie bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden, die mäßig feucht sind. Sie ist relativ anpassungsfähig und verträgt auch lehmige Böden gut.

Wasserbedarf: Die Blasenspiere ist recht trockenheitstolerant, sollte aber in langen Trockenperioden gegossen werden. Staunässe sollte vermieden werden.

3. Schneiden

Formschnitt: Die Blasenspiere verträgt Rückschnitte sehr gut und kann nach Belieben in Form geschnitten werden. Der beste Zeitpunkt für den Formschnitt ist nach der Blüte im Sommer oder im späten Winter/Frühjahr, bevor sie austreibt.

Verjüngungsschnitt: Ältere Sträucher sollten alle 3-4 Jahre verjüngt werden, indem man die ältesten Äste bodennah zurückschneidet. Dies fördert neues Wachstum und sorgt dafür, dass der Strauch seine Form behält.

Radikalschnitt: Wenn die Blasenspiere zu groß wird oder nicht mehr schön aussieht, kann sie bis auf 30-50 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden. Sie treibt im Frühjahr kräftig aus und regeneriert sich schnell.

Tipp: Entferne im Sommer regelmäßig verblühte Blütenstände, um die Pflanze attraktiv zu halten. Auch fördert dies das Wachstum neuer Triebe.

Mit der richtigen Pflege und dem passenden Standort ist die Blasenspiere ein langlebiger, pflegeleichter Strauch, der durch seine Blätterfarbe und Blüten deinem Garten das ganze Jahr über Struktur und Farbe verleiht.

Leave a Comment