1. Pflanzen

Standort: Kirschlorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, kann aber auch in der Sonne gedeihen. Ideal ist ein windgeschützter Platz.
Boden: Der Strauch liebt gut durchlässige, humusreiche Böden, die leicht sauer bis neutral sind. Staunässe unbedingt vermeiden.
Pflanzzeit: Am besten im Frühjahr oder Herbst pflanzen, damit die Wurzeln genügend Zeit haben, sich zu entwickeln.
Abstand: Achte auf einen Pflanzabstand von etwa 80-100 cm, um genug Platz für das Wachstum zu gewährleisten.
2. Schneiden
Zeitpunkt: Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist im Frühjahr (April) oder nach der Blüte im Sommer (Juni/Juli). Ein Herbstschnitt ist ebenfalls möglich, sollte aber vor dem ersten Frost erfolgen.
Technik: Verwende eine scharfe Gartenschere und schneide den Kirschlorbeer etwa um ein Drittel zurück. Achte darauf, nicht in das alte Holz zu schneiden, da der Strauch hier nicht mehr austreibt.
Pflegeschnitt: Entferne regelmäßig vertrocknete oder beschädigte Blätter und Zweige.
3. Pflegen
Bewässerung: In den ersten Jahren nach der Pflanzung regelmäßig gießen, vor allem bei Trockenheit. Ältere Pflanzen sind in der Regel recht robust und brauchen nur bei längeren Trockenperioden zusätzliches Wasser.
Düngung: Im Frühjahr kann ein Langzeitdünger oder Kompost rund um den Wurzelbereich ausgebracht werden, um das Wachstum zu fördern.
Winterschutz: In sehr kalten Wintern sollten junge Pflanzen durch eine Schicht Mulch oder Reisig geschützt werden.
Mit diesen Pflegetipps bleibt dein Kirschlorbeer gesund und kräftig