Regelmäßiges Schneiden von Feigenbäumen hilft, das Wachstum zu kontrollieren und eine reiche Ernte süßer, saftiger Früchte zu fördern. Am besten wachsen Feigen an einer sonnigen Mauer oder in einem Container. Als Fächer gezogen, unterstützt die Sonne die Fruchtreifung.

Schnelle Fakten:
- Fächererziehung an einer Mauer oder als Busch im Container
- Lange, kahle Äste im Frühling stark zurückschneiden
- Triebe mit überwinterten Fruchtansätzen behalten
- Neue Triebe im Frühsommer einkürzen
Feigen produzieren zwei Ernten pro Jahr. In kälteren Klimazonen reift jedoch meist nur die erste. Diese entsteht aus den überwinterten Fruchtansätzen. Um die Fruchtbildung zu maximieren, sollten Feigen an einem sonnigen, geschützten Ort stehen. In frostgefährdeten Gebieten ist Winterschutz wichtig, oder die Pflanze wird ins Haus gebracht.
Schneiden Sie Feigen zweimal im Jahr: im Frühling nach dem Frost und im Sommer.
4o