- Beste Pflanzzeit:
- Der ideale Zeitpunkt für das Pflanzen von Obstbäumen ist im Herbst (Oktober bis November) oder im frühen Frühling (März bis April), wenn der Boden nicht gefroren ist. Im Herbst gepflanzte Bäume können sich besser etablieren, da sie vor dem Austrieb im Frühjahr bereits erste Wurzeln bilden.
- Standortwahl:
- Wählen Sie einen sonnigen und windgeschützten Standort, der genügend Platz für das Wachstum des Baumes bietet. Obstbäume benötigen viel Sonne, um gut zu wachsen und Früchte zu tragen.
- Pflanzloch vorbereiten:
- Graben Sie ein Pflanzloch, das etwa doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen des Baumes ist. Lockern Sie die Erde im Loch auf, um den Wurzeln das Einwachsen zu erleichtern.
- Boden verbessern:
- Mischen Sie die ausgehobene Erde mit Kompost oder gut verrottetem Mist, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Vermeiden Sie frischen Dünger, da dieser die Wurzeln verbrennen könnte.
- Baum setzen:
- Setzen Sie den Baum in das Loch, sodass die Veredelungsstelle (die Verdickung zwischen Stamm und Wurzel) etwa 5 cm über der Bodenoberfläche bleibt. Die Wurzeln gleichmäßig verteilen und das Loch mit der vorbereiteten Erde auffüllen.
- Gießen und Anbinden:
- Gießen Sie den Baum gründlich und drücken Sie die Erde leicht an, um Luftlöcher zu vermeiden. Stellen Sie bei Bedarf einen Pfahl zur Stabilisierung neben den Baum und binden Sie ihn locker daran fest.
- Mulchen:
- Eine Schicht aus Rindenmulch oder Laub rund um den Baum schützt die Wurzeln vor Austrocknung und hält die Feuchtigkeit im Boden.

Mit diesen Schritten ist Ihr Obstbaum optimal vorbereitet und kann gesund wachsen und Früchte tragen!