Meisterhaftes Schneiden von Feigenbäumen: Wichtige Techniken für optimales Wachstum und Ertrag

Zeitpunkt des Schnitts

Winterruhe: Schneiden Sie den Baum im späten Herbst oder Winter nach den Frostperioden, wenn er inaktiv ist, um Stress zu vermeiden.

Sommerschnitt: Entfernen Sie leicht beschädigte oder kranke Äste im Sommer, ohne zu viel zu kürzen, um Saftverlust zu vermeiden.

Schneidetechniken

Junge Bäume: Fördern Sie eine stabile Struktur, indem Sie schwache oder störende Äste entfernen.

Reife Bäume: Dünnen Sie die Krone aus, kürzen Sie lange Äste um ein Drittel und entfernen Sie sich kreuzende Äste.

Spezielle Tipps

Sauger entfernen: Entfernen Sie diese energieraubenden Sprosse an der Basis.

Sekundäre Äste: Schneiden Sie dicht wachsende Äste, um Luftzirkulation zu fördern und Pilzkrankheiten vorzubeugen.

Hauptfruchtäste kürzen: Kürzen Sie um etwa ein Viertel, um große Früchte zu fördern.

Werkzeuge

Verwenden Sie Gartenschere, Baumschere, Baumsäge und Schutzausrüstung für eine präzise und sichere Arbeit.

Nachsorge

Mulchen und Düngen im Frühling fördern das Wachstum und stärken den Baum nach dem Schnitt.

Schnitt bei Topffeigen

Halten Sie den Baum kompakt, um Stabilität zu gewährleisten, und achten Sie besonders auf Düngung in der begrenzten Topferde.

Zusätzliche Tipps

Schneiden Sie stets bis zur Knospe oder einem Ast, verwenden Sie scharfe Werkzeuge und tragen Sie Handschuhe wegen des reizenden Baumsafts.

Regelmäßiges Schneiden und sorgfältige Pflege fördern gesunde Feigenbäume mit optimalem Wachstum und reicher Ernte!

Leave a Comment