🍃 Zeitpunkt: Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist der Spätwinter, etwa im Februar, wenn die Pflanze noch ruht. Ein leichter Sommerschnitt nach der Blüte kann ebenfalls sinnvoll sein, um übermäßiges Wachstum zu kontrollieren.

✂️ Hauptschnitt im Winter: Schneiden Sie alle Seitentriebe zurück, die im vergangenen Jahr Früchte getragen haben. Lassen Sie etwa 3-5 Knospen an jedem Fruchtzweig stehen. So werden neue, fruchttragende Triebe im Frühjahr gefördert.
🌱 Sommerschnitt: Kürzen Sie lange, wuchernde Triebe im Sommer, um die Pflanze kompakt zu halten und Luft sowie Licht zu den Früchten zu lassen.
💧 Pflege: Gießen Sie die Kiwi-Pflanze nach dem Schnitt gut und geben Sie im Frühjahr eine Portion Dünger, um das Wachstum zu fördern.
Ein gezielter Rückschnitt sorgt für eine gesunde Pflanze und eine ertragreiche Kiwi-Ernte!