
Ursache: Überwässerung oder Wassermangel.
Lösung: Erde prüfen und nur gießen, wenn die oberste Schicht trocken ist.
Weiche, matschige Blätter
Ursache: Wurzelfäule durch zu viel Wasser.
Lösung: Pflanze in frische, gut drainierte Erde umtopfen und faulige Wurzeln entfernen.
Blattflecken oder schwarze Stellen
Ursache: Pilz- oder Bakterienbefall.
Lösung: Betroffene Blätter entfernen und Pflanze weniger feucht halten.
Blätter fallen um
Ursache: Zu wenig Licht oder Wurzelprobleme.
Lösung: An einen helleren Standort stellen und Überwässerung vermeiden.
Langsames Wachstum
Ursache: Lichtmangel oder Nährstoffmangel.
Lösung: An einen Ort mit indirektem Licht stellen und gelegentlich mit schwachem Dünger versorgen.
Braune Blattspitzen
Ursache: Trockene Luft oder Zugluft.
Lösung: Pflanze aus der Zugluft nehmen und gelegentlich mit Wasser besprühen.
Blätter kräuseln sich
Ursache: Stress durch Kälte oder Temperaturschwankungen.
Lösung: Raumtemperatur gleichmäßig halten, zwischen 15-30°C.
Blätter werden blass
Ursache: Zu viel direktes Sonnenlicht.
Lösung: An einen Ort mit indirektem Licht stellen.
Pflanze wächst ungleichmäßig
Ursache: Ungleichmäßige Lichtverteilung.
Lösung: Pflanze regelmäßig drehen, um gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
Schädlinge (z.B. Spinnmilben oder Thripse)
Lösung: Pflanze mit einem sanften Insektizid behandeln oder mit einem Wasserstrahl abwaschen.
Durch diese Maßnahmen bleibt deine Schlangenpflanze robust und gesund!