- Zeitpunkt wählen:
 
- Ideal ist der Spätsommer oder Frühherbst, wenn der Lavendel kräftig wächst.
 
- Werkzeuge bereitlegen:
 
- Scharfe, saubere Gartenschere.
 - Töpfe mit durchlässiger Anzuchterde.
 
- Stecklinge schneiden:
 
- Wählen Sie gesunde, unverholzte Triebe.
 - Schneiden Sie ca. 8–10 cm lange Stecklinge unterhalb eines Blattknotens ab.
 
- Blätter entfernen:
 
- Entfernen Sie die unteren Blätter, sodass nur die oberen Blätter am Steckling bleiben.
 
- Stecklinge vorbereiten:
 
- Die Schnittstelle mit einem Wurzelhilfsmittel (z. B. Zimt oder Bewurzelungspulver) behandeln, um die Wurzelbildung zu fördern.
 
- Einpflanzen:
 
- Stecklinge in die vorbereiteten Töpfe mit Anzuchterde stecken, ca. 2-3 cm tief.
 - Erde leicht andrücken.
 
- Pflege:
 
- Gießen Sie die Erde leicht an, halten Sie sie gleichmäßig feucht, aber nicht nass.
 - Stellen Sie die Töpfe an einen hellen Ort ohne direkte Sonne.
 
- Wurzelbildung:
 
- Nach 4-6 Wochen sollten die Stecklinge Wurzeln gebildet haben. Leichtes Ziehen zeigt, ob sie angewachsen sind.
 
- Aussetzen:
 
- Nach der Bewurzelung können die Pflanzen ins Freiland oder in größere Töpfe umgesetzt werden.
 
Mit dieser einfachen Methode vermehren Sie Lavendel schnell und kostengünstig! 🌿✨
