Warum schneiden?

- Fördert gesundes Wachstum und eine reiche Ernte.
- Verbessert die Belüftung und reduziert Krankheitsrisiken.
Schnittzeitpunkt:
- Hauptschnitt (Winter):
- Von Januar bis März, bevor der Saftfluss beginnt.
- Sommerschnitt:
- Im Juni oder Juli, um überschüssige Blätter und Triebe zu entfernen und die Trauben besser mit Licht zu versorgen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Werkzeuge:
- Verwenden Sie eine scharfe, desinfizierte Gartenschere.
- Altes Holz entfernen:
- Schneiden Sie abgestorbene und verholzte Triebe ab.
- Erhalten Sie nur die kräftigsten Haupttriebe.
- Fruchttriebe kürzen:
- Schneiden Sie die Seitentriebe auf 2–4 Knospen (Augen) zurück.
- Seitentriebe ausdünnen:
- Entfernen Sie schwache und überzählige Triebe, die zu dicht wachsen.
- Sommerschnitt:
- Entfernen Sie überschüssige Blätter um die Trauben herum, um Sonnenlicht und Luftzirkulation zu fördern.
Pflege der Reben:
- Bewässerung:
- Gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe.
- Düngung:
- Verwenden Sie im Frühjahr organischen Dünger oder Kompost.
- Unterstützung:
- Binden Sie die Triebe an ein Spalier oder einen Drahtrahmen, um die Pflanze zu stabilisieren.
- Schädlingsbekämpfung:
- Kontrollieren Sie regelmäßig auf Blattläuse oder Pilzerkrankungen und handeln Sie frühzeitig.
Mit diesen Tipps gedeihen Ihre Weinreben und sorgen für eine ertragreiche und gesunde Ernte! 🍇✨