Olivenbäume sind robust, aber in kalten Regionen benötigen sie Schutz, um gut durch den Winter zu kommen. Ob im Garten oder drinnen, mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Olivenbäumchen gesund.

1. Olivenbäumchen im Garten überwintern
Geeignet für:
- Regionen mit milden Wintern (Temperaturen selten unter -5 °C).
- Winterharte Olivensorten wie ‘Arbequina’ oder ‘Leccino’.
Schutzmaßnahmen:
- Standort:
- Stellen Sie den Baum an einen geschützten Platz, z. B. nah an einer Hauswand.
- Sonnig, aber windgeschützt.
- Mulchen:
- Bedecken Sie die Wurzeln mit einer dicken Schicht Mulch (Rindenmulch, Stroh oder Laub), um sie vor Frost zu schützen.
- Frostschutz:
- Wickeln Sie den Stamm und die Krone mit Vlies oder Jute ein.
- Bei starkem Frost können Sie die Krone zusätzlich mit einer Plastikhaube abdecken (täglich lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden).
- Bewässerung:
- Gießen Sie an frostfreien Tagen sparsam, damit die Wurzeln nicht austrocknen.
2. Olivenbäumchen im Innenbereich überwintern
Geeignet für:
- Regionen mit strengen Wintern (Temperaturen unter -5 °C).
- Junge oder empfindliche Olivenbäumchen in Töpfen.
Schutzmaßnahmen:
- Standort:
- Ein kühler, heller Platz mit 5–10 °C ist ideal (z. B. Wintergarten, unbeheiztes Treppenhaus).
- Vermeiden Sie warme Räume, da trockene Heizungsluft den Baum schwächt.
- Licht:
- Stellen Sie das Bäumchen nah ans Fenster oder unter eine Pflanzenlampe, falls das natürliche Licht nicht ausreicht.
- Bewässerung:
- Gießen Sie sparsam, aber regelmäßig, um ein Austrocknen der Wurzeln zu vermeiden.
- Staunässe unbedingt vermeiden.
- Luftfeuchtigkeit:
- Sprühen Sie die Blätter gelegentlich mit kalkfreiem Wasser ein, um trockene Luft auszugleichen.
3. Häufige Fehler vermeiden
- Zu viel Wasser: Staunässe führt zu Wurzelfäule.
- Zu warmer Standort: In warmen Räumen verliert der Baum oft Blätter und wird anfälliger für Schädlinge.
- Fehlender Schutz im Garten: Frost kann Wurzeln und Stamm irreparabel schädigen.
4. Pflege im Frühjahr
- Ausräumen: Stellen Sie den Baum nach den letzten Frostnächten wieder ins Freie.
- Düngung: Beginnen Sie ab April mit einem Olivenbaumdünger, um das Wachstum anzuregen.
- Schnitt: Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Äste und lichten Sie die Krone aus.
🌱 Tipp: Mit der richtigen Überwinterung können Sie Ihr Olivenbäumchen viele Jahre gesund und kräftig halten – egal, ob drinnen oder draußen! 🌳