5 einfache Rezepte zur natürlichen Unkrautbekämpfung

Chemische Unkrautvernichter sind oft schädlich für die Umwelt. Hier sind fünf natürliche und effektive Methoden, um Unkraut umweltschonend loszuwerden!

  1. Essig-Salz-Mischung (starker Unkrautvernichter)
    Zutaten:
    1 Liter Haushaltsessig (mind. 5% Säure)
    3 Esslöffel Salz
    1 Teelöffel Spülmittel (verbessert die Haftung)
    Anwendung:
    Alles gut vermischen und in eine Sprühflasche füllen.
    Direkt auf das Unkraut sprühen (bei trockenem Wetter).
    Wichtig: Nicht auf Rasen oder nahe Nutzpflanzen verwenden – es wirkt auch auf andere Pflanzen!
  2. Heißes Wasser – Die einfachste Lösung
    Zutaten:
    Kochendes Wasser
    Anwendung:
    Einfach kochendes Wasser direkt auf das Unkraut gießen.
    Die Hitze zerstört die Zellstruktur und tötet die Pflanze ab.
    Besonders gut für Unkraut in Pflasterfugen oder zwischen Steinen geeignet.
  3. Natron-Wasser-Mischung (sanft, aber effektiv)
    Zutaten:
    2 Esslöffel Natron
    1 Liter Wasser
    Anwendung:
    Natron im Wasser auflösen und auf das Unkraut sprühen.
    Besonders gut für Wege und Terrassen geeignet.
    Natron erhöht den pH-Wert des Bodens – nicht in Beeten verwenden!
  4. Mulchen – Unkraut erst gar nicht wachsen lassen
    Materialien:
    Rindenmulch, Stroh, Grasschnitt oder Pappe
    Anwendung:
    Eine 5–10 cm dicke Schicht Mulch auf Beete oder Wege legen.
    Mulch blockiert das Sonnenlicht und verhindert, dass Unkraut keimt.
    Besonders hilfreich in Gemüse- und Blumenbeeten.
  5. Brennnesseljauche als Unkraut-Killer & Bodenstärkung
    Zutaten:
    1 kg Brennnesseln
    10 Liter Wasser
    Anwendung:
    Brennnesseln in Wasser einlegen und 10–14 Tage gären lassen.
    Die Jauche stark verdünnen (1:10) und um Nutzpflanzen gießen – fördert gesunde Pflanzen und verdrängt Unkraut.
    Unverdünnt auf Unkraut gesprüht, wirkt sie als natürlicher Unkrautvernichter.
    Fazit
    Mit diesen 5 natürlichen Rezepten kannst du Unkraut umweltfreundlich, günstig und sicher bekämpfen – ganz ohne Chemie!

Leave a Comment