In Zeiten des Klimawandels und immer häufiger auftretender Dürreperioden wird es für Gärtner und Gartenliebhaber immer wichtiger, Pflanzen auszuwählen, die mit weniger Wasser auskommen. Hier sind acht beeindruckende dürreresistente Stauden, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch eine hervorragende Option für eine nachhaltige Gartenpflege darstellen.
Lavendel: Diese duftende Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern zieht auch Bienen und Schmetterlinge an. Lavendel kommt mit wenig Wasser aus und benötigt gut durchlässigen Boden.
Echinacea (Sonnenhut): Diese robuste Pflanze blüht den ganzen Sommer über und ist bekannt für ihre heilenden Eigenschaften. Echinacea gedeiht am besten in sonnigen Lagen und benötigt minimalen Wasserbedarf.
Sedum (Fettblatt): Sedum ist eine sukkulente Pflanze, die Wasser in ihren dicken Blättern speichert. Sie ist vielseitig einsetzbar und verträgt trockene Bedingungen hervorragend.
Ysop: Diese aromatische Staude ist nicht nur eine Bereicherung für Ihre Küche, sondern auch ein Magnet für nützliche Insekten. Ysop ist extrem pflegeleicht und kommt mit wenig Wasser aus.
Prachtkerze (Gaura): MIt ihren zarten, schwebenden Blüten verleiht die Prachtkerze jedem Garten eine romantische Note. Diese Staude ist hitze- und dürreresistent und kann in verschiedenen Böden gedeihen.
Schafgarbe: Diese mehrjährige Pflanze ist robust und äußerst adaptiv. Schafgarbe benötigt nur wenig Wasser und zieht Schmetterlinge an, was sie zu einer idealen Wahl für einen naturnahen Garten macht.
Taglilie: Diese Stauden sind äußerst pflegeleicht und bieten eine Vielzahl von Farben. Taglilien sind trockenheitstolerant und eignen sich gut für den Anbau in staubigen, trockenen Gebieten.
Rudbeckia (Schwarzäugige Susanne): Diese auffällige Pflanze bringt Farbe in jeden Garten und ist für ihre Strapazierfähigkeit bekannt. Sie benötigt nur wenig Wasser und blüht den ganzen Sommer über wunderschön.
Der Anbau von dürreresistenten Stauden ist nicht nur umweltfreundlich, sondern sorgt auch für einen schönen Garten, der selbst in trockenen Zeiten gedeiht. Indem Sie diese Pflanzen wählen, sparen Sie nicht nur Wasser, sondern leisten auch einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in Ihrer Umgebung. Machen Sie den ersten Schritt zu einem nachhaltigeren Garten, der sowohl pflegeleicht als auch attraktiv ist!
