Hier ist eine ausführliche Anleitung, um Zecken aus deinem Garten fernzuhalten:

Zecken im Garten: So schützt du dich und deine Familie
Zecken sind nicht nur unangenehm, sondern können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen. Besonders in feuchten, schattigen Bereichen des Gartens fühlen sie sich wohl. Doch mit den richtigen Maßnahmen kannst du dein Grundstück zeckenfrei halten.

  1. Gartenpflege: Ordnung hält Zecken fern
    Rasen regelmäßig mähen
    Zecken lieben hohes Gras, da es ihnen Schutz und Feuchtigkeit bietet.
    Mähe den Rasen mindestens einmal pro Woche, um das Wachstum niedrig zu halten.
    Entferne dabei auch Laub, Moos und kleine Äste, die sich auf dem Boden ansammeln.
    Büsche und Sträucher stutzen
    Überhängende Äste und dichte Büsche bieten Zecken ideale Lebensräume.
    Schneide Pflanzen so zurück, dass Sonnenlicht den Boden erreicht – Zecken meiden trockene, sonnige Flächen.
    Bodendecker und Wildwuchs vermeiden
    Hoher Bewuchs wie Farn, Efeu oder dichte Bodendecker sind perfekte Zeckenverstecke.
    Ersetze sie durch niedrige Pflanzen oder blühende Stauden, die Trockenheit besser vertragen.
  2. Natürliche Barrieren gegen Zecken
    Mulch- oder Kiesstreifen anlegen
    Zecken meiden trockene, sandige und steinige Böden.
    Lege eine 1 Meter breite Mulch-, Kies- oder Sandbarriere um Rasenflächen, Sitzbereiche und Spielzonen.
    Dies hält Zecken davon ab, sich in diesen Bereichen niederzulassen.
    Holzstapel und Laubhaufen entfernen
    Zecken verstecken sich in feuchten, dunklen Bereichen – dazu gehören Holz- und Komposthaufen.
    Lagere Brennholz an sonnigen, gut belüfteten Orten.
    Entferne regelmäßig Laubhaufen und abgeschnittene Äste.
    Trockenheit fördern
    Zecken mögen feuchte, schattige Plätze.
    Lüfte dichte Beete regelmäßig und verwende keine übermäßige Bodendeckung aus Rindenmulch.
    Installiere eine gute Drainage, damit sich keine Staunässe bildet.
  3. Zeckenschreckende Pflanzen setzen
    Es gibt Pflanzen, die Zecken abschrecken, da sie ätherische Öle enthalten. Besonders wirksam sind:
    ✅ Lavendel – Angenehmer Duft für Menschen, aber Zecken meiden ihn.
    ✅ Rosmarin – Ein natürliches Abwehrmittel gegen viele Insekten.
    ✅ Zitronenmelisse – Gibt einen zitronigen Duft ab, den Zecken nicht mögen.
    ✅ Chrysanthemen – Enthalten Pyrethrum, das Zecken abstößt.
    ✅ Knoblauch und Zwiebeln – Die Schwefelverbindungen wirken abschreckend.

Diese Pflanzen kannst du in Blumenbeete integrieren oder in Töpfen auf der Terrasse aufstellen.

  1. Nützlinge anlocken: Natürliche Feinde der Zecken fördern
    Einige Tiere fressen Zecken und helfen, die Population zu reduzieren:
    🐦 Vögel – Amseln, Meisen und Spatzen picken Zecken auf, wenn sie auf dem Boden sitzen.
    🦔 Igel – Fressen gerne Zecken, brauchen aber eine natürliche Umgebung mit Verstecken.
    🐓 Hühner und Wachteln – Effektive Zeckenjäger, wenn sie frei im Garten laufen dürfen.

Tipp: Stelle Nistkästen auf und sorge für kleine Unterschlupfmöglichkeiten für Igel.

  1. Haustiere schützen: Hunde und Katzen vor Zeckenbefall bewahren
    Haustiere bringen oft Zecken ins Haus. Verwende daher spezielle Zeckenschutzmittel wie Spot-on-Präparate oder Zeckenhalsbänder.
    Bürste dein Tier nach dem Aufenthalt im Garten gründlich aus.
    Richte eine „Zeckenkontrollzone“ ein, z. B. eine Kiesfläche, auf der sich dein Tier bewegen muss, bevor es ins Haus kommt.
  2. Biologische Zeckenbekämpfung: Hausmittel und natürliche Mittel
    Neemöl als Zeckenschutz
    Neemöl ist ein pflanzliches Insektizid, das Zecken abschreckt.
    Mische einige Tropfen Neemöl mit Wasser und sprühe es auf gefährdete Bereiche im Garten.
    Kieselgur gegen Zecken
    Kieselgur (ein feines Pulver aus fossilen Algen) entzieht Zecken Feuchtigkeit und trocknet sie aus.
    Streue es auf feuchte Gartenbereiche, in Laubhaufen oder um Sitzplätze herum.
    Knoblauch-Wasser-Spray
    Knoblauchextrakt wirkt als natürliches Zeckenabwehrmittel.
    Mische zerkleinerten Knoblauch mit Wasser, lasse es 24 Stunden ziehen und sprühe es dann auf Rasen und Pflanzen.
  3. Zeckenfallen aufstellen
    Falls du bereits ein Zeckenproblem hast, können Fallen helfen:
    🔴 CO₂-Fallen – Simulieren die Atemluft von Tieren und locken Zecken an.
    🔴 Klebefallen – Mit speziellen Duftstoffen imprägniert, um Zecken zu fangen.
    🔴 Zeckenrollen – Mit Insektiziden behandeltes Material, das Mäuse als Nistmaterial verwenden. Da Mäuse oft Zecken tragen, sterben die Parasiten in den Nestern ab.
  4. Kleidung und Selbstschutz nach Gartenarbeit
    Trage helle, langärmelige Kleidung und lange Hosen, um Zecken sichtbar zu machen.
    Stecke Hosenbeine in die Socken, wenn du dich durch dichtes Gras bewegst.
    Verwende zeckenabweisende Sprays auf der Haut oder Kleidung.
    Kontrolliere dich nach dem Aufenthalt im Garten gründlich auf Zecken – besonders Kniekehlen, Achselhöhlen und Nacken.
    Fazit: Ein zeckenfreier Garten ist möglich!
    Mit den richtigen Maßnahmen kannst du die Zeckenpopulation in deinem Garten deutlich reduzieren. Regelmäßige Gartenpflege, natürliche Abwehrmittel und der Schutz von Haustieren und Menschen helfen, Zecken fernzuhalten.

Leave a Comment