Ein Pilzturm ist eine einfache und platzsparende Möglichkeit, essbare Pilze wie Austernpilze oder Shiitake im Garten oder auf dem Balkon zu züchten.
🛠️ Materialien, die du brauchst:
✅ Holzstämme oder Baumstümpfe (Laubhölzer wie Buche, Eiche oder Ahorn)
✅ Pilzbrut (Holzdübel oder Körnerbrut mit Myzel)
✅ Bohrmaschine & Holzbohrer (8-10 mm Durchmesser)
✅ Wachs oder Frischhaltefolie (zum Versiegeln)
✅ Gießkanne oder Sprühflasche
🔧 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1️⃣ Holz vorbereiten
Frische Laubholzstämme (10–30 cm Durchmesser, 50–100 cm lang) nutzen.
Holz sollte nicht älter als 3 Monate sein, sonst konkurrieren andere Pilze.
2️⃣ Pilzbrut einbringen
Löcher in den Stamm bohren (ca. 5 cm tief, im Schachbrettmuster).
Pilzdübel in die Löcher stecken oder Körnerbrut mit einem Holzspatel einfüllen.
3️⃣ Versiegeln
Mit Bienenwachs oder Frischhaltefolie abdecken, damit keine Fremdsporen eindringen.
4️⃣ Pilzturm stapeln & feucht halten
Mehrere geimpfte Holzstämme übereinander stapeln (2–4 Stück).
Im schattigen, feuchten Bereich (z. B. unter Bäumen) aufstellen.
Regelmäßig wässern oder mit Folie feucht halten.
5️⃣ Geduld & Ernte
Nach 6–12 Monaten beginnen die Pilze zu wachsen!
Pilze vorsichtig mit den Händen oder einem Messer ernten.
🌿 Vorteile eines Pilzturms
✅ Platzsparend – ideal für kleine Gärten oder Balkone.
✅ Nachhaltig – nutzt Holzabfälle sinnvoll.
✅ Mehrjährige Ernte – Pilze wachsen oft über 3–5 Jahre!
💡 Tipp: Statt Holzstämmen kannst du auch Strohballen oder Kaffeereste als Substrat für deinen Pilzturm nutzen!
