Warum Tomaten & Gurken nicht zusammenpassen – Das solltest du wissen! 🍅🥒

Viele Hobbygärtner pflanzen Tomaten und Gurken oft zusammen, doch das kann zu Problemen führen. Obwohl beide Pflanzen beliebte Sommergemüse sind, haben sie unterschiedliche Bedürfnisse und können sich gegenseitig negativ beeinflussen.

  1. Unterschiedliche Wasser- & Feuchtigkeitsbedürfnisse
    💦 Gurken lieben Feuchtigkeit, während Tomaten trockene Luft bevorzugen
    🌱 Gurken brauchen konstante Bewässerung, aber zu viel Feuchtigkeit schadet Tomaten
    🚫 Hohe Luftfeuchtigkeit fördert Pilzkrankheiten wie Mehltau bei Tomaten

👉 Tipp: Tomaten brauchen eher ein trockenes Klima – Gurken mögen es feuchter!

  1. Konkurrenz um Nährstoffe & Platz
    🌱 Beide Pflanzen sind stark zehrend und verbrauchen viele Nährstoffe
    🌿 Gurkenranken wuchern schnell und nehmen Tomaten das Licht
    🥒 Gurken wachsen flach, während Tomaten in die Höhe wachsen

👉 Tipp: Besser separat pflanzen oder mit Abstand setzen!

  1. Unterschiedliche Pflanzpartner für gesunde Pflanzen
    ✅ Gute Nachbarn für Tomaten: Basilikum, Zwiebeln, Möhren, Petersilie
    ✅ Gute Nachbarn für Gurken: Dill, Radieschen, Bohnen, Erbsen

🚫 Schlechte Nachbarn für beide: Kartoffeln & Fenchel

  1. Krankheitsübertragung & Schädlingsprobleme
    ❌ Echter Mehltau & Krautfäule befallen leicht beide Pflanzen
    ❌ Gurken reagieren empfindlich auf dieselben Bodenkrankheiten wie Tomaten

👉 Tipp: Fruchtwechsel einhalten und nicht jedes Jahr am gleichen Ort pflanzen!

Fazit: Tomaten & Gurken besser getrennt anbauen!
✔ Unterschiedliche Bedürfnisse bei Wasser & Luftfeuchtigkeit
✔ Vermeidung von Krankheitsübertragung
✔ Bessere Ernte, wenn beide Pflanzen mit den richtigen Nachbarn wachsen

➡ Lösung: Tomaten und Gurken lieber in separaten Beeten oder Töpfen anbauen, um optimale Bedingungen für beide zu schaffen! 🌱✅

Leave a Comment