Verabschieden Sie sich von schlechten Gerüchen: Natürlich düngen mit Wirkung und Wohlgeruch

Viele Hobbygärtner träumen davon, ihre Pflanzen auf natürliche Weise zu düngen. Sie wollen ohne chemische Zusätze arbeiten, nachhaltig handeln und im Einklang mit der Natur leben. Doch bald sticht einem der Geruch in die Nase! Vor allem, wenn es um natürliche Dünger wie Brennnesseljauche, Komposttee oder tierische Reste geht, wird der angenehme Gedanke schnell von unangenehmen Gerüchen überschattet. Besonders in kleinen Gärten oder auf Balkonen kann das zu einem echten Problem werden.

Gute Nachrichten: Natürlich düngen kann auch geruchlos sein!

Der gute Nachricht ist, dass natürliches Düngen nicht mit üblen Gerüchen verbunden sein muss. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, woher die unangenehmen Gerüche kommen und wie Sie sie vermeiden können. Außerdem stellen wir Ihnen verschiedene geruchsarme und wirksame Naturdünger vor, die Ihren Pflanzen alles bieten, was sie brauchen – ohne, dass Sie dabei die Nase rümpfen müssen.

Warum stinken manche Dünger?

Die Ursache für unangenehme Gerüche bei natürlichen Düngemitteln sind oft Fäulnisprozesse. Diese entstehen häufig durch:

  • Falsche Lagerung: Wenn Mist oder organisches Material nicht richtig gelagert werden, beginnt es zu faulen.
  • Überdosierung: Zu viel Dünger kann die Pflanzen überfordern und zu unangenehmen Gerüchen führen.
  • Fehlende Belüftung: Ohne genügend Luft kann das Material nicht richtig kompostieren und es entstehen Gerüche.

Besonders bei tierischen Resten, feuchten Kräuterjauchen oder nicht ausgereiftem Kompost kann es stark riechen. Doch auch in derartigen Fällen müssen Sie nicht auf natürliche Düngemittel verzichten! Hier sind einige Alternativen, die gerucharm bis geruchsneutral sind.

Geruchsarme & wirksame Naturdünger im Überblick

1. Kartoffelwasser

  • Nährstoff: Kalium
  • Wirkung: Fördert die Fruchtbildung
  • Geruch: Neutral
  • Anwendung: Gießen Sie das abgekühlte, ungesalzene Kochwasser direkt an die Wurzeln Ihrer Pflanzen.

2. Bananenschalen

  • Nährstoffe: Kalium & Phosphor
  • Wirkung: Unterstützt die Blüten- und Fruchtbildung
  • Geruch: Dezent (getrocknet)
  • Anwendung: Zerkleinern Sie die Schalen, trocknen Sie sie und bearbeiten Sie sie direkt in die Erde ein.

3. Eierschalen

  • Nährstoff: Kalzium
  • Wirkung: Stärkt die Zellwände und beugt Blütenendfäule vor
  • Geruch: Geruchsneutral bei Trocknung
  • Anwendung: Trocknen, fein zerstoßen oder gemahlen in die Erde streuen.

4. Pflanzliche Jauchen (z. B. aus Brennnesseln)

  • Nährstoff: Stickstoff
  • Wirkung: Fördert das Blattwachstum und die Pflanzenkraft
  • Geruch: Kann stark riechen – ein Tipp ist, sie mit Schachtelhalm, Lavendel oder Steinmehl zu mischen.
  • Anwendung: 10–14 Tage ziehen lassen und dann 1:10 verdünnt alle zwei Wochen gießen.

5. Fischreste / Fischdünger

  • Nährstoffe: Stickstoff, Phosphor, Spurenelemente
  • Wirkung: Kraftvoller Volldünger
  • Geruch: Nur bei falscher Anwendung! Als Flüssigdünger mit Wasser püriert und gut eingearbeitet ist der Geruch kaum wahrnehmbar.
  • Anwendung: In die Erde vergraben oder püriert und sparsam anwenden.

Praktische Tipps für geruchsfreies Düngen

Um unangenehme Gerüche beim Düngen zu vermeiden, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Trocknen statt faulen lassen: Besonders bei Schalen und organischen Resten.
  • Richtige Dosierung: Oft ist weniger mehr. Überdüngung vermeiden!
  • Gärprozesse kontrollieren: Jauchen sollten täglich umgerührt und abgedeckt werden.
  • Mit Geruchsbindern arbeiten: Zum Beispiel Gesteinsmehl oder effektive Mikroorganismen (EM) können helfen, Gerüche zu neutralisieren.
  • Genügend Abstand zu Sitzplätzen und Wegen halten: Dies hilft, unangenehme Gerüche beim Arbeiten im Garten zu vermeiden.

Fazit: Natürlich düngen ohne Gestank – Das ist möglich!

Wer weiß, wie man natürliche Dünger richtig einsetzt, kann erfolgreich düngen, den Boden beleben und gleichzeitig unangenehme Gerüche vermeiden. So macht Gartenarbeit wieder Freude – für alle Sinne. Wenn Sie diese Tipps und Tricks beherzigen, steht einem geruchsarmen und effektiven Düngen nichts im Wege!

Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Kraft der Natur überzeugen. Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken!

Leave a Comment