🧠 Erweiterte Ideen & Tipps für PVC-Futterautomaten 🧱
1. Verschiedene Ausführungen im Überblick ✅ Standard-Vertikalrohr mit T-Stück (Klassiker für kleine Gruppen) Fassungsvermögen: ca. 1–2 kg Futter pro Rohrmeter
Ideal für 4–5 Hühner
Leicht zu befestigen an Stallwänden oder Pfosten
✅ Liegende Ausführung mit mehreren Futteröffnungen Verwendung von längeren PVC-Rohren (z. B. 100 mm Ø, 1,5 m Länge)
Oben verschlossen, unten mehrere kreisrunde Öffnungen (Lochsäge: ca. 70–80 mm)
Gut geeignet für Gruppen ab 6 Tieren
Kann mit Standfüßen oder Wandhaltern montiert werden
✅ Bodenfutterautomat mit Schnabelschutz Bauart: Horizontal liegendes Rohr, Öffnungen mit Futterhaube oder Deckel
Vorteil: Kein Herausscharren möglich
Auch gut kombinierbar mit Futtertunnel für wettergeschützte Außenfütterung
🎨 2. Designideen – Praktisch und hübsch! Lackieren: Verwende witterungsfeste Sprühfarbe (z. B. in Stallfarben oder mit Mustern).
Etikettieren: Kleine Kreidetafeln oder Aufkleber helfen, zwischen Futterarten zu unterscheiden.
Durchsichtige PVC-Rohre (z. B. aus Acrylglas) lassen den Füllstand erkennen.
Kombination mit Wassertank: Oben Wassertank – unten Futterteil → Kombi-Automat für kleine Flächen.
🧰 3. Nützliche Extras für den Alltag
Feature Vorteil Füllstandsanzeige Z. B. durch durchsichtiges Teilstück oder Sichtfenster mit Plexiglas Schutzdeckel mit Kette Damit der Deckel nie verloren geht Regendach Einfaches Blech oder Schirmkappe über Öffnung schützt bei Außenhaltung Einfache Reinigungsklappe Einsetzbar mit Schraubdeckel oder herausnehmbarer Bodenöffnung Automatischer Futternachschub aus Vorratsfass Großer Eimer mit Trichter oben aufgesetzt – ideal für viele Tiere 🛒 4. Einkaufsliste für DIY-Projekt (Standard-Vertikalautomat)
Material Beschreibung Menge PVC-Rohr Ø 75 mm oder 100 mm 1 m oder mehr PVC-T-Stück Passend zum Rohr 1x Endkappe Für oberen Abschluss 1x Rohrschellen Zur Wandmontage 2x Kleber / Dichtmittel Optional für feste Verbindung – Säge, Feile, ggf. Bohrmaschine Werkzeug – 🧪 5. Futtertipps für automatische Automaten Pellets und körniges Trockenfutter funktionieren am besten (gleichmäßiger Nachrutsch)
Kein feuchtes Futter oder Mash – kann verklumpen und verstopfen!
Tägliche Kontrolle empfohlen bei heißem, feuchtem Wetter → Schimmelgefahr
Feinstaub kann das Rutschen im Rohr blockieren – bei Bedarf leicht „aufschütteln“
💬 Häufige Fragen ❓Kann man auch Küken damit füttern? Ja, aber mit einem Schutzring oder engmaschigem Gitter über der Öffnung, damit die Kleinen nicht hineinklettern.
❓Wie lange hält das PVC? Mehrere Jahre – UV-beständiges PVC hält draußen ca. 5–10 Jahre. Optional: mit UV-Schutzlack behandeln.
❓Gibt es Alternativen zum PVC? Ja – z. B. Bambusrohre, Metallrohre oder Holzrinnen – aber PVC ist am hygienischsten und leicht zu bearbeiten.
🧑🏫 Fazit:
Ein PVC-Futterautomat ist kostengünstig, flexibel, leicht zu reinigen und kann perfekt an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Egal, ob für Hühner, Wachteln oder Enten – mit etwas Kreativität und ein paar Handgriffen lässt sich ein robustes Fütterungssystem bauen, das Zeit spart, Futter schützt und hygienisch bleibt.