Tomaten sind in vielen Küchen ein Grundnahrungsmittel und verleihen unzähligen Gerichten eine leuchtende Farbe und einen köstlichen Geschmack. Aber was passiert, wenn Sie eine Fülle reifer Tomaten haben, die Sie einfach nicht schnell genug aufbrauchen können? Warum verwandeln Sie sie nicht in eine vielseitige Zutat, die Sie das ganze Jahr über genießen können, anstatt sie wegzuwerfen? Hier kommt Tomatenpulver zum Einsatz – eine geschmackvolle und praktische Möglichkeit, die Essenz frischer Tomaten für die Verwendung in Suppen, Saucen, Gewürzen und mehr zu bewahren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Tomatenpulver zu Hause herstellen und entdecken einige kreative Möglichkeiten, es in Ihre Küche zu integrieren.

Warum Tomatenpulver?
Bei Tomatenpulver handelt es sich im Wesentlichen um dehydrierte Tomaten, die zu einem feinen, konzentrierten Pulver gemahlen werden. Es ist unglaublich vielseitig und hat ein breites Spektrum an kulinarischen Anwendungen. Hier sind einige Gründe, warum Sie über die Herstellung von Tomatenpulver nachdenken sollten:
Verlängerte Haltbarkeit: Indem Sie Tomaten die Feuchtigkeit entziehen und sie in Pulver verwandeln, können Sie ihre Haltbarkeit erheblich verlängern. Bei ordnungsgemäßer Lagerung in einem luftdichten Behälter ist Tomatenpulver bis zu einem Jahr oder länger haltbar.
Intensiver Geschmack: Tomatenpulver enthält einen konzentrierten Tomatengeschmack und ist somit eine fantastische Ergänzung für Saucen, Suppen, Eintöpfe und Marinaden. Schon eine kleine Menge kann den Geschmack Ihrer Gerichte deutlich verbessern.
Praktisch: Im Gegensatz zu frischen Tomaten, die schnell verderben können, ist Tomatenpulver lagerstabil und leicht zu lagern. Außerdem ist es leicht und nimmt nur wenig Platz in Ihrer Speisekammer ein, sodass Sie es bequem zur Hand haben können.
Wie man Tomatenpulver herstellt
Tomatenpulver zu Hause herzustellen ist überraschend einfach und erfordert nur ein paar grundlegende Schritte:
Wählen Sie reife Tomaten: Wählen Sie reife, aromatische Tomaten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Roma-Tomaten werden aufgrund ihres geringeren Feuchtigkeitsgehalts und ihres intensiven Geschmacks oft bevorzugt, Sie können jedoch jede beliebige Sorte verwenden.
Bereiten Sie die Tomaten vor: Waschen Sie die Tomaten gründlich und entfernen Sie alle Stiele und Flecken. Bei Bedarf können Sie die Tomaten schälen, indem Sie sie einige Sekunden in kochendem Wasser blanchieren und sie dann in Eiswasser tauchen, um die Haut zu lösen.

Dörren Sie die Tomaten: Schneiden Sie die Tomaten in dünne, gleichmäßige Scheiben und legen Sie sie in einer Schicht auf ein mit Backpapier ausgelegtes Dörrblech oder Backblech. Wenn Sie einen Dörrapparat verwenden, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Trocknen von Obst oder Gemüse. Alternativ können Sie die Tomaten mehrere Stunden lang in einem niedrigen Ofen (ca. 95 °C) trocknen, bis sie vollständig trocken und spröde sind.
Zu Pulver zermahlen: Sobald die Tomaten vollständig dehydriert sind, lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einen Mixer oder eine Gewürzmühle geben. Die getrockneten Tomaten zerkleinern, bis ein feines Pulver entsteht. Abhängig von der Größe Ihres Mixers oder Ihrer Mühle müssen Sie dies möglicherweise in mehreren Portionen tun.
Ordnungsgemäß lagern: Geben Sie das Tomatenpulver in einen luftdichten Behälter, z. B. ein Glas oder eine wiederverschließbare Plastiktüte. Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
Kreative Möglichkeiten, Tomatenpulver zu verwenden
Da Sie nun eine Menge hausgemachtes Tomatenpulver haben, ist es an der Zeit, es sinnvoll zu verwenden! Hier sind einige kreative Möglichkeiten, Tomatenpulver in Ihre Küche zu integrieren:
Hausgemachte Nudelsauce: Fügen Sie Ihrem Lieblingsrezept für Nudelsauce einen Löffel Tomatenpulver hinzu, um den Tomatengeschmack und die Fülle zu verstärken.
Geschmackvolle Gewürzmischung: Kombinieren Sie Tomatenpulver mit Kräutern, Gewürzen und Salz, um eine vielseitige Gewürzmischung zum Bestreuen von Popcorn, geröstetem Gemüse oder gegrilltem Fleisch zu erhalten.

Tomatensuppe: Verwenden Sie Tomatenpulver, um hausgemachte Tomatensuppe anzudicken und zu würzen. Rühren Sie es einfach in die Brühe, bis eine glatte Masse entsteht, und passen Sie die Menge an, um die gewünschte Konsistenz und den gewünschten Geschmack zu erreichen.
Pizzateig: Fügen Sie Ihrem Pizzateigrezept einen Esslöffel Tomatenpulver hinzu, um einen Hauch Tomatengeschmack und eine leuchtend rote Farbe zu erhalten.
Marinaden und Rubs: Mischen Sie Tomatenpulver mit Olivenöl, Knoblauch und Kräutern, um eine aromatische Marinade für Hühnchen, Fisch oder Tofu zu erhalten. Sie können es auch zum Einreiben von Fleisch vor dem Grillen oder Braten verwenden.
Tomatendip: Kombinieren Sie Tomatenpulver mit griechischem Joghurt oder Sauerrahm sowie Ihren Lieblingskräutern und Gewürzen, um einen würzigen Tomatendip für Chips, Cracker oder frisches Gemüse zu kreieren.
Mit seinem intensiven Geschmack und seiner langen Haltbarkeit ist Tomatenpulver eine wertvolle Ergänzung für jeden Küchenvorrat. Lassen Sie Ihre überschüssigen Tomaten nicht verschwenden – verwandeln Sie sie in köstliches Tomatenpulver und bringen Sie Ihre Küche auf ein neues Niveau!