7 Pflanzen, die Spinnen, Ameisen, Fliegen und Mücken von zu Hause fernhalten

Bestimmte Pflanzen haben natürliche Eigenschaften, die dabei helfen können, häufige Schädlinge wie Spinnen, Ameisen, Fliegen und Mücken abzuwehren. Hier sind sieben Pflanzen, die dabei helfen können, diese unerwünschten Insekten fernzuhalten, wenn sie rund um Ihr Haus wachsen:

Lavendel (Lavandula): Lavendel ist für seinen angenehmen Duft bekannt, der von Menschen geliebt, von Mücken und Fliegen jedoch nicht gemocht wird. Pflanzen Sie Lavendel in Ihrem Garten oder in der Nähe von Fenstern und Türen, um diese Schädlinge abzuwehren.

Minze (Mentha): Minze, einschließlich Sorten wie Grüne Minze und Pfefferminze, verströmt einen starken Duft, der Ameisen und Fliegen abwehrt. Pflanzen Sie es in Töpfe oder in ein Gartenbeet, um diese Insekten fernzuhalten.

Ringelblume (Tagetes): Ringelblumen haben einen charakteristischen Duft, der Mücken abschrecken kann. Ihre leuchtend orangen und gelben Blüten verleihen Ihrem Garten außerdem einen Hauch von Farbe.

Basilikum (Ocimum Basilicum): Basilikumpflanzen können helfen, Fliegen und Mücken abzuwehren. Außerdem können Sie die frischen Blätter zum Kochen verwenden.

Rosmarin (Rosmarinus officinalis): Rosmarin ist ein weiteres duftendes Kraut, das Fliegen und Mücken abschrecken kann. Es ist auch ein nützliches Kraut für kulinarische Zwecke.

Citronella-Pflanze (Pelargonium citrosum): Die Citronella-Pflanze, eine duftende Geranienart, ist für ihre mückenabweisenden Eigenschaften bekannt. Pflanzen Sie es in Töpfe und stellen Sie es in die Nähe von Sitzbereichen im Freien.

Chrysanthemen (Chrysanthemum morifolium): Chrysanthemen enthalten ein natürliches Insektenschutzmittel namens Pyrethrum, das gegen verschiedene Insekten, darunter Spinnen, Ameisen und Mücken, wirksam ist. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Haustiere haben, da Chrysanthemen für diese giftig sein können.

Obwohl diese Pflanzen Schädlinge abwehren können, ist es wichtig zu beachten, dass sie allein möglicherweise keinen 100-prozentigen Schutz bieten. Um eine umfassendere Schädlingsbekämpfungsstrategie zu entwickeln, sollten Sie den Einsatz anderer Methoden in Betracht ziehen, z. B. Fliegengitter an Türen und Fenstern, angemessene Hygiene und natürliche Abwehrmittel wie ätherische Öle. Darüber hinaus kann die regelmäßige Pflege und Beschneidung dieser Pflanzen ihre schädlingsabweisenden Eigenschaften verbessern, indem mehr ihrer natürlichen Duftstoffe freigesetzt werden.