Gurken und Tomaten in Beutel ohne Boden pflanzen – sie wachsen schneller, auch wenn es kalt ist

Wenn Sie Gurken und Tomaten in Beutel ohne Boden pflanzen, können Sie eine frühere Entwicklung dieser Pflanzen erreichen.

Ich erzähle Ihnen von der Technologie des Pflanzens in Beuteln ohne Boden.

Welche Vorteile bietet diese Methode zum Anpflanzen von Gurken und Tomaten?
Die Wurzeln liegen und entwickeln sich zunächst in Säcken, also unter günstigeren Bedingungen. Wenn sie direkt unter den Säcken im Gewächshaus den Boden erreichen, ist die Temperatur bereits gestiegen und sie entwickeln sich unter geeigneten Bedingungen weiter.

Wir werden ein gutes Wurzelsystem bekommen. Und für Pflanzen ist die Temperatur nicht so sehr für den oberirdischen Teil wichtig, sondern für den unterirdischen Teil, also die Wurzeln.

Wie pflanzt man in Säcken?
Zuerst machen wir warme Löcher zum Einpflanzen in Säcke. Wir graben Löcher mit einer Tiefe von mehr als einem Schaufelbajonett und einer Breite von etwa 40 x 40 cm. Wir fügen frisch geschnittenes oder gepflücktes, vorzugsweise gehacktes frisches Gras oder Brennnesseln hinzu. Die erforderliche Schichthöhe, damit das Gras Feuer fängt, beträgt mindestens 20 cm.

In einer solchen Schicht verrottet es, verrottet und erzeugt Hitze. Wir verschütten die Löcher mit Gras mit Wasser. Es sollte nass sein – so wird die Verbrennung intensiver.

Gießen Sie eine mindestens 10 cm dicke Schicht Erde in das Loch. Wenn Sie frische Erde haben, ist es besser, diese zu verwenden – sie ist frei von verschiedenen Krankheitserregern.

Sie benötigen mehrere starke, aber nicht die größten Beutel. Ihre Farbe spielt keine Rolle. Kann schwarz, grau oder weiß sein. Die Hauptsache ist die Dichte von Polyethylen.

Ich baue ein Mini-Gartenbeet, deshalb brauche ich nicht viele Taschen. Sie können eine Packung halbieren. Schneiden Sie die Henkel ab und schneiden Sie die untere Naht auf, sodass Kreise entstehen.

Die Höhe des Pakets kann ab 20 cm betragen. Es ist jedoch zu bedenken, dass je größer die Höhe und Breite des Pakets ist, desto mehr Land wird benötigt.

Der Beutel kann von einer Person mit Erde gefüllt werden. Dazu stecken wir anstelle unserer Graslöcher 4 Pflöcke ein, die etwas länger als eine Tüte sind.

Wir stellen einen Beutel auf die Pflöcke und gießen Erde hinein.

Auch hier ist es besser, frische Erde zu nehmen, die zuvor noch nicht im Garten genutzt wurde.

Die Heringe können in einem Beutel mit Erde belassen werden, um sie stabiler zu machen. (Wenn zwei Personen arbeiten und einer den Beutel hält und der andere Erde hineinschüttet, müssen die Heringe nicht verwendet werden.)

Jetzt pflanzen wir Gurken- (oder Tomaten-)Setzlinge in einen Beutel oder säen Gurken direkt in den Beutel. Mit einer Gewächshausflasche abdecken.

Ansonsten erfolgt die Pflege der Pflanzen im Beutel wie bei einer regulären Bepflanzung.

So versorgen wir die Wurzeln von Gurken und Tomaten mit der nötigen Wärme.

Künftig können Sie die Gurken nicht mehr im Beutel selbst, sondern von unten gießen – um Wurzelfäule zu vermeiden.