Es ist sehr wichtig, die Schere nicht völlig stumpf werden zu lassen, sondern sie zur Vorbeugung ständig zu schärfen. Dazu ist es nicht notwendig, einen Spezialisten zu kontaktieren, sondern Sie können improvisierte Mittel nutzen.
Ich mache das mit einer dünnen Nadel. Diese Methode ist sehr effektiv. Ich nehme die Nadel, führe sie an die Kante der Scherenblätter und öffne sozusagen die Schere mit der Nadel, bis sich die Scherenblätter öffnen.

Dies muss 6-7 Mal durchgeführt werden und die Schere beginnt sofort besser zu schneiden.
Sie können die Schere auch mit einer Medikamentenflasche aus Glas schärfen.
Wir führen die Schere an den Halsansatz und öffnen die Schere wie mit einer Nadel mit dem Flaschenhals. Genug 6-7 Mal, um die Klingen zu schärfen.
Sie werden für all das nicht mehr als ein paar Sekunden aufwenden.
Wenn die Schere jedoch sehr stumpf ist und das Papier nicht einmal normal schneidet, ist eine ernsthaftere Schärfoption erforderlich. Dazu benötigen Sie feinkörniges Schleifpapier.

Wir legen es auf eine ebene Fläche, zum Beispiel das Glas eines Fotorahmens, und ziehen die Schneide mehrmals von uns weg. Bei einer Schere hat das Metall hier einen Winkel, mit dessen Hilfe das Schneiden erfolgt. Dabei müssen Sie die Ebene der Schneide genau mit der Ebene des Schleifpapiers ausrichten.
Alle diese Methoden eignen sich für Büromesser und Schneidermesser.
Scheren, die zum Schneiden von Papier bestimmt sind, haben normalerweise eine Niete; wenn diese locker ist, hört sie auf zu schneiden. Dazu mit einem Hammer etwas flach drücken.
Aber gute Scheren haben meist eine Schraube.

Ich benutze alle Scheren, über die ich geschrieben habe.
Aber am meisten liebe ich dieses Tool:
Ich habe sie online gekauft. Sie schneiden Stoffe jeder Dicke und werden überhaupt nicht stumpf.