Für Hausbesitzer in Vorstädten haben sich Regengärten zu einer beliebten und praktischen Lösung für die Landschaftsgestaltung entwickelt und bieten eine Reihe von Vorteilen, die mit ihrem Lebensstil und ihren Umweltwerten im Einklang stehen. Da die Nachbarschaften wachsen und undurchlässigere Flächen wie Einfahrten, Gehwege und Dächer das Land bedecken, wird die Bewirtschaftung des Regenwasserabflusses zu einem dringenden Anliegen. In diesem Zusammenhang stellen Regengärten eine nachhaltige und optisch ansprechende Alternative dar, die es Vorstadtbewohnern ermöglicht, eine aktive Rolle beim verantwortungsvollen Umgang mit Regenwasser zu spielen.

Was ist ein Regengarten?
Ein Regengarten ist eine strategisch angelegte und angelegte Vertiefung im Boden, die Regenwasser von Dächern, Einfahrten und anderen undurchlässigen Oberflächen auffängt und filtert. Er fungiert als natürlicher Schwamm, der abfließendes Regenwasser aufnimmt und reinigt, bevor es in die Regenwasserkanalisation fließt oder nahegelegene Gewässer erreicht. Dieser Prozess reduziert nicht nur die Menge und Geschwindigkeit des Abflusses, sondern filtert auch Schadstoffe heraus und verhindert so, dass sie die Umwelt und die Wasserqualität schädigen.
Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in Ihrem Garten einen Regengarten anlegen:
Benötigte Materialien:
Dekorative Steine und Felsbrocken
Einheimische Pflanzen und Gräser
Landschaftsstoff
Flussfelsen
PVC-Rohr
Erforderliche Werkzeuge: Schubkarre, Spaten, Wasserwaage
Schritt 1: Planen und entwerfen
Wählen Sie den Standort: Wählen Sie einen geeigneten Ort in Ihrem Garten, an dem das Wasser bei Regenereignissen auf natürliche Weise fließt oder an dem Fallrohre münden. Stellen Sie sicher, dass es mindestens 10 Fuß vom Fundament Ihres Hauses entfernt ist und sich frei von Versorgungsleitungen oder Abwassersystemen befindet.
Entwerfen Sie den Regengarten: Um die Größe Ihres Regengartens zu bestimmen, berücksichtigen Sie die Quadratmeterzahl der Entwässerungsfläche von Dächern, Einfahrten und anderen undurchlässigen Flächen. Berechnen Sie die durchschnittliche Abflussmenge während eines typischen Niederschlagsereignisses, beurteilen Sie die Infiltrationsrate des Bodens und berücksichtigen Sie lokale Niederschlagsmuster. Streben Sie einen Regengarten an, der etwa 10 % des gesamten Abflusses aus dem beitragenden Gebiet bewältigen kann, um ein effektives Regenwassermanagement und Vorteile für die Umwelt zu gewährleisten. Informieren Sie sich außerdem über die örtlichen Richtlinien und Vorschriften hinsichtlich etwaiger spezifischer Anforderungen in Ihrer Region.

Schritt 2: Bereiten Sie die Site vor
Räumen Sie den Bereich frei: Entfernen Sie vorhandene Vegetation, Steine oder Schutt mit einem Spaten und einer Schubkarre aus dem markierten Regengartenbereich.
Graben Sie das Becken aus: Heben Sie mit dem Spaten die Vertiefung für den Regengarten aus und streben Sie eine Tiefe von 10 bis 20 cm an. Stellen Sie sicher, dass der Boden des Beckens eben ist, um eine gleichmäßige Wasserverteilung zu ermöglichen.
Um die Tiefe eines Regengartens zu bestimmen, berücksichtigen Sie Faktoren wie Bodenart, Entwässerungskapazität und die Wassermenge, die verarbeitet werden muss. Streben Sie eine Tiefe von 4 bis 8 Zoll an, da dieser Bereich eine optimale Wasserinfiltration und ein optimales Pflanzenwachstum ermöglicht. Führen Sie einen Versickerungstest durch, um die Bodenentwässerung zu beurteilen und sicherzustellen, dass der Regengarten den Regenwasserabfluss effektiv bewältigen kann. Die Tiefe sollte sich auch an die umgebende Landschaft anpassen, um Wasseransammlungen zu verhindern und eine natürliche, ästhetisch ansprechende Note in Ihrem Garten zu schaffen.
Schritt 3: PVC-Rohr installieren
Rohrplatzierung: Wenn Sie Wasser aus Fallrohren in den Regengarten leiten möchten, verlegen Sie PVC-Rohre in der Baugrube, um eine Leitung für den Wasserfluss zu schaffen.
Positionieren Sie den Auslass: Platzieren Sie das Auslassende des PVC-Rohrs im unteren Bereich des Regengartens, um eine ordnungsgemäße Entwässerung zu ermöglichen.
Schritt 4: Landschaftsstoff verlegen
Installieren Sie den Stoff: Legen Sie das Becken mit Landschaftsstoff aus und schneiden Sie ihn so zu, dass er genau an den Rändern anliegt. Dieses Gewebe hilft, das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken und Bodenerosion zu verhindern.
Schritt 5: Fügen Sie River Rock und Rocks hinzu
Flussgestein hinzufügen: Füllen Sie das Regengartenbecken mit einer Schicht 1 1/2 Zoll dickem Flussgestein. Diese Schicht verbessert die Entwässerung und steigert die Ästhetik des Gartens.
Ordnen Sie dekorative Steine an: Platzieren Sie dekorative Steine und Felsbrocken strategisch im Garten, um Blickpunkte zu schaffen und visuelles Interesse zu wecken.
Schritt 6: Einheimische Pflanzen auswählen und pflanzen
Wählen Sie einheimische Pflanzen: Erforschen und wählen Sie einheimische Pflanzen und Gräser aus, die gut für das Klima und die Wasserbedingungen Ihrer Region geeignet sind. Diese Pflanzen erfordern weniger Wartung und unterstützen die lokale Artenvielfalt.
Pflanzanordnung: Ordnen Sie die Pflanzen unter Berücksichtigung ihrer Wassertoleranz in Gruppen an.
Während die spezifische Pflanzenauswahl von der Region abhängt, gehören zu den Standardoptionen auch Aster, Iris, Sedum, Taglilie, Artemisia, Sonnenhut und Segge. Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Pflanzen einen „durchschnittlichen bis feuchten“ Wasserbedarf für die tieferen Teile des Regengartens haben, während diejenigen, die unter „durchschnittlichen bis trockenen“ Bedingungen gedeihen, an den höheren Rändern positioniert werden sollten. Vermeiden Sie feuchtigkeitsliebende Pflanzen, da der Regengarten so konzipiert ist, dass er innerhalb von 24 Stunden entwässert und diese Pflanzen hoch und trocken bleiben.
Schritt 7: Mulch und Wasser
Mulch auftragen: Verteilen Sie eine Schicht organischen Mulchs um die Pflanzen herum, um Feuchtigkeit zu speichern, Unkraut zu unterdrücken und die Wurzeln zu schützen.
Bewässern Sie die Pflanzen: Bewässern Sie den neu bepflanzten Regengarten gründlich und gießen Sie nach Bedarf weiter, bis sich die Pflanzen etabliert haben.
Schritt 8: Pflegen Sie Ihren Regengarten
Regelmäßige Pflege: Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, um den Regengarten gesund und gedeihend zu halten. Beschneiden und teilen Sie die Pflanzen nach Bedarf, um ihr Wachstum aufrechtzuerhalten.
Überwachen und anpassen: Beobachten Sie, wie der Regengarten mit dem Regenwasserabfluss umgeht, und passen Sie bei Bedarf seine Gestaltung und Pflanzenauswahl an.