Beim Beschneiden von Tomatenpflanzen gibt es einen häufigen Fehler, der dazu führen kann, dass die Früchte schnell verfaulen. Hier ist, worauf Sie achten sollten:

Häufiger Fehler: Unzureichendes Auslichten der Pflanze

Fehler: Zu viele Triebe oder Blätter stehen dicht beieinander, was zu einer schlechten Luftzirkulation und hoher Feuchtigkeit führt.

Folgen: Hohe Luftfeuchtigkeit und eine Überdichte Pflanzenstruktur fördern Schimmel- und Fäulnisprobleme. Die Früchte sind anfälliger für Krankheiten wie Tomatenfäule.

Wie man es richtig macht:

Entfernen Sie die unteren Blätter und Triebe:

Entfernen Sie die Blätter und Seitentriebe, die den Boden berühren.

Dies verhindert, dass Feuchtigkeit auf den Früchten bleibt und reduziert die Fäulnisgefahr.

Stützen Sie die Pflanze:

Binden Sie die Tomatenpflanze an Stöcke oder Kletterhilfen, um eine gute Luftzirkulation zu fördern.

Früchte nicht vollständig reifen lassen:

Ernten Sie die Tomaten, wenn sie anfänglich rot werden, um Fäulnis zu vermeiden. Lassen Sie sie an einem sonnigen, gut belüfteten Ort nachreifen.

Zusätzlich:

Wasser sparsam verwenden: Gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe.

Wählen Sie resistentere Sorten: Bestimmte Tomatenarten sind anfälliger für Krankheiten.

Durch das Vermeiden dieses Fehlers und die Förderung der Luftzirkulation bleibt die Tomatenpflanze gesund, und die Früchte bleiben länger haltbar! 🍅🌿

Leave a Comment