Warum Kalium?

- Fördert die Blüten- und Fruchtbildung.
- Verbessert den Geschmack und die Haltbarkeit der Tomaten.
- Stärkt die Pflanze und erhöht ihre Widerstandskraft gegen Krankheiten.
Wie anwenden?
- Bananenschalen:
- Schneiden Sie die Schalen in kleine Stücke und geben Sie sie direkt in die Erde.
- Alternativ als Sud: Schalen in Wasser einweichen und als Flüssigdünger verwenden.
- Holzasche:
- Enthält natürliches Kalium – ideal, um die Erde anzureichern. Streuen Sie eine dünne Schicht um die Pflanzen, aber vermeiden Sie Überdosierung.
- Kali-Dünger:
- Verwenden Sie kaliumreichen Flüssigdünger oder organischen Dünger speziell für Tomaten.
- Kompost:
- Fügen Sie kaliumreiche Küchenabfälle wie Obst- und Gemüseschalen hinzu.
Mit Kalium stärken Sie Ihre Tomatenpflanzen und erzielen eine reiche, schmackhafte Ernte! 🍅✨