Brennnessel-Dünger herstellen

Zutaten:
Frische Brennnesseln (ca. 500 g bis 1 kg)
10 l Wasser
Optional: 1 TL Zucker (fördert die Fermentation)
Zubereitung:
Brennnesseln sammeln: Schneiden Sie die jungen Triebe der Brennnesseln, da sie mehr Nährstoffe enthalten.
Zerkleinern: Schneiden oder reißen Sie die Brennnesseln grob, um den Saft besser freizusetzen.
Ansetzen: Geben Sie die zerkleinerten Brennnesseln in einen großen Eimer oder Behälter und füllen Sie diesen mit 10 Litern Wasser.
Fermentieren: Decken Sie den Eimer mit einem Deckel oder Tuch ab und lassen Sie die Mischung für 1-2 Wochen an einem schattigen, warmen Ort fermentieren. Während des Fermentierungsprozesses wird der Geruch stark, aber das ist normal.
Rühren: Rühren Sie die Mischung täglich um, um die Fermentation zu fördern.
Filtern: Nach der Fermentation können Sie den Brennnessel-Sud durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen.
Anwendung des Brennnessel-Düngers
Flüssigdünger:
Verdünnen Sie den fertigen Brennnesselsud im Verhältnis 1:10 (1 Teil Brennnesselwasser, 10 Teile frisches Wasser).
Gießen Sie die Pflanzen direkt mit der verdünnten Mischung, am besten am frühen Morgen oder späten Nachmittag.
Blattdünger:
Wenn Sie die Pflanzen mit Brennnessel-Dünger besprühen möchten, verwenden Sie die unverdünnte Mischung und sprühen Sie sie auf die Blätter, besonders auf die Unterseiten, wo die Nährstoffe gut aufgenommen werden können. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht in der prallen Sonne besprüht werden, da dies zu Verbrennungen führen kann.
Vorteile des Brennnessel-Düngers:
Stickstoffreich: Fördert das vegetative Wachstum und das Blattwachstum.
Fördert die Wurzelbildung: Ideal für die Anzucht von Setzlingen.
Stärkt Pflanzen: Enthält Mineralien wie Kalium, Eisen und Magnesium, die das Immunsystem der Pflanzen stärken und sie widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten machen.
Umweltfreundlich: Brennnessel-Dünger ist 100% natürlich und frei von schädlichen Chemikalien.
Tipps:
Vorsicht bei Überdüngung: Obwohl Brennnessel-Dünger nahrhaft ist, kann er bei übermäßiger Anwendung zu einem Überschuss an Stickstoff führen, was zu starkem, aber schwachem Wachstum führen kann. Verwenden Sie ihn sparsam, besonders bei Pflanzen, die nicht zu viel Stickstoff benötigen.
Lagerung: Der fertige Dünger kann in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, allerdings nicht länger als einen Monat, da die Nährstoffe mit der Zeit verloren gehen können.
Brennnessel-Dünger ist ein preiswerter, nachhaltiger und äußerst effektiver Weg, um Ihre Pflanzen zu nähren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen! ![]()