Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) ist eine wunderschöne Pflanze, die in der Weihnachtszeit für ihre leuchtend roten Hochblätter bekannt ist. Wenn Sie Ihren Weihnachtsstern aus den Blättern vermehren möchten, ist es tatsächlich möglich, auch ohne Stecklinge eine neue Pflanze zu ziehen! Hier ist eine einfache Methode, wie Sie ihn erfolgreich aus den Blättern vermehren können:

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vermehrung von Weihnachtsstern aus Blättern

Was Sie brauchen:

Ein gesunder Weihnachtsstern

Eine saubere, scharfe Schere oder ein Messer

Ein kleines Pflanzgefäß mit gut durchlässiger Erde

Ein feuchtes Tuch oder eine Plastiktüte (optional)

Ein kleiner Behälter mit Wasser

1. Auswahl der richtigen Blätter

Wählen Sie gesunde, kräftige Blätter von der Pflanze aus, die keine Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen aufweisen.

Schneiden Sie die Blätter vorsichtig ab, idealerweise an einem Stielansatz. Wählen Sie nicht die ältesten oder schwächsten Blätter aus.

2. Latex-Saft entfernen

Wenn Sie die Blätter schneiden, wird ein weißer Milchsaft (Latex) freigesetzt. Um den Blätter zu helfen, Wurzeln zu bilden, tauchen Sie das Schnittende der Blätter für einige Minuten in warmes Wasser, um den Latex zu entfernen. Dies verhindert, dass das Blatt “verheilt” und keine Wurzeln bildet.

3. Vorbereitung des Pflanzgefäßes

Füllen Sie ein kleines Gefäß mit gut durchlässiger Erde, die für die Vermehrung geeignet ist. Eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder Perlite eignet sich gut, um die Wasserableitung zu fördern.

Feuchten Sie die Erde leicht an.

4. Einpflanzen der Blätter

Stecken Sie das geschnittene Ende des Blattes etwa 2–3 cm tief in die Erde.

Stellen Sie sicher, dass das Blatt aufrecht bleibt und nicht kippt. Verwenden Sie, wenn nötig, ein kleines Stäbchen, um das Blatt zu stützen.

5. Feucht halten

Decken Sie das Pflanzgefäß mit einer Plastiktüte oder einem durchsichtigen Behälter ab, um ein kleines, feuchtes Mikroklima zu schaffen. Dies hilft, den Feuchtigkeitsgehalt zu bewahren und die Wurzelbildung zu fördern.

Wasser regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Lassen Sie die Erde leicht trocknen, bevor Sie wieder gießen.

6. Geduld haben

Stellen Sie das Gefäß an einen hellen Ort, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Blätter verbrennen könnte.

Innerhalb von 3–6 Wochen sollten sich Wurzeln bilden. Sie können vorsichtig ziehen, um zu testen, ob Widerstand kommt.

Wenn die Wurzeln gut entwickelt sind, können Sie die neuen Pflanzen in größere Töpfe umpflanzen.

7. Pflege nach der Vermehrung

Weiterhin regelmäßig gießen, aber nicht überwässern.

Düngen Sie die jungen Pflanzen, sobald sie beginnen, kräftig zu wachsen, mit einem milden, flüssigen Dünger.

Abhärtung: Sobald die Pflanzen robust genug sind, können Sie sie langsam an äußere Bedingungen gewöhnen, wenn Sie sie ins Freie stellen möchten.

Warum diese Methode funktioniert:

Die Blätter des Weihnachtssterns enthalten genügend Nährstoffe, um Wurzeln zu entwickeln, besonders wenn sie unter den richtigen Bedingungen gehalten werden.

Mit der richtigen Pflege wird die neue Pflanze nach und nach wachsen und sich entwickeln.

Zusätzliche Tipps:

Licht: Weihnachtssterne benötigen viel Licht, um gut zu wachsen und zu blühen. Achten Sie darauf, dass sie genügend Tageslicht bekommen.

Temperatur: Diese Pflanzen bevorzugen warme Temperaturen zwischen 18-24°C. Vermeiden Sie Zugluft oder extreme Kälte.

Mit dieser Methode können Sie nicht nur einen üppigen Weihnachtsstern für sich selbst vermehren, sondern auch viele Freude daran haben, wie er monatelang blüht. 🌺

No photo description available.

See insights

All reactions:

140140

Leave a Comment