Nährstoffreicher Dünger: Eierschalen bestehen aus Kalziumkarbonat, einem wichtigen Mineral für Pflanzen. Zerstoßen Sie die Schalen und streuen Sie sie um Ihre Pflanzen, um den Boden mit Kalzium anzureichern.

Schädlingsabwehr: Die scharfen Kanten zerstoßener Eierschalen halten Schnecken, Nacktschnecken und andere kriechende Schädlinge fern. Streuen Sie die Schalen um Ihre Pflanzen, um eine natürliche Barriere zu schaffen.
Anzuchttöpfe: Verwenden Sie halbe Eierschalen als biologisch abbaubare Anzuchttöpfe. Füllen Sie sie mit Erde, pflanzen Sie Ihre Samen und setzen Sie sie in einen Eierkarton. Beim Umpflanzen zersetzen sich die Schalen und liefern Nährstoffe.
Bodenverbesserung: Neben Kalzium enthalten Eierschalen auch Magnesium und Kalium. Mischen Sie zerstoßene Eierschalen in den Boden, um dessen Struktur zu verbessern und Ihre Pflanzen mit diesen Nährstoffen zu versorgen.
Kompostzusatz: Eierschalen gleichen die Säure vieler Küchenabfälle aus und fördern die Zersetzung. Ihr Kalziumgehalt bereichert den Kompost mit wertvollen Nährstoffen.
Natürlicher pH-Regler: Bei saurem Boden können zerstoßene Eierschalen helfen, den pH-Wert zu erhöhen und ein alkalischeres Umfeld zu schaffen, das viele Pflanzen bevorzugen.
Tomaten und Paprika: Diese Pflanzen profitieren besonders von Kalzium. Geben Sie zerstoßene Eierschalen ins Pflanzloch, um Blütenendfäule zu verhindern und die Pflanzen während der Wachstumsperiode zu stärken.