Die richtige Pflege von Lavendel: So und wann Sie Lavender schneiden sollten

Lavendel ist nicht nur für seinen herrlichen Duft bekannt, sondern auch für seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, Kosmetik und als Heilpflanze. Um Ihre Lavendelpflanzen gesund und kräftig zu halten, ist der richtige Schnitt entscheidend.

Der beste Zeitpunkt, um Lavendel zu schneiden, ist im Frühjahr, kurz bevor die neuen Triebe erscheinen. Normalerweise ist dies zwischen Ende März und Anfang April, wenn sich die ersten Anzeichen des Wachstums zeigen. Ein sanfter Rückschnitt fördert die Bildung neuer Triebe und trägt dazu bei, dass die Pflanzen dicht und buschig wachsen.

Beim Schneiden sollten Sie darauf achten, etwa ein Drittel der Pflanze abzuschneiden, immer oberhalb eines Blattpaares. Dies schützt die Pflanze vor Frostschäden und sorgt dafür, dass sie gut belüftet bleibt. Trockene oder abgestorbene Blüten sollten ebenfalls entfernt werden, um das gesunde Wachstum zu fördern.

Zusätzlich können Sie Lavendel nach der Blüte im Spätsommer oder frühen Herbst zurückschneiden, was die Pflanze für die nächste Wachstumsperiode stärkt. Achten Sie darauf, dass der Rückschnitt nicht zu spät im Jahr erfolgt, da die Pflanze sich sonst nicht mehr richtig auf den Winter vorbereiten kann.

Durch regelmäßigen Schnitt erhalten Sie nicht nur eine gesunde Pflanze, sondern auch eine üppige Blüte, die Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anzieht, was besonders für die Bestäubung wichtig ist. Lavendel ist nicht nur ein optisches Highlight in jedem Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität.

Viel Erfolg beim Pflegen Ihrer Lavendelpflanzen! 🌸✨

Leave a Comment