Flechtwerk wird seit Jahrhunderten verwendet, um stabile, schöne Strukturen zu schaffen. Durch das Verflechten von flexiblen Ästen oder Zweigen, hauptsächlich aus Weide oder Haselnuss, können Sie ein langlebiges und ästhetisch ansprechendes Hochbeet schaffen.
Benötigte Materialien

- Biegsame Äste oder Zweige (ideal sind Weide oder Haselnuss)
- Stabile Pfähle (etwa 60 cm länger als die gewünschte Höhe des Beets)
- Hammer oder Holzhammer
- Gartenschere
- Gartenhandschuhe
- Maßband
- Erde-Kompost-Mischung
Schritt für Schritt Anleitung
1. Planung und Design
- Bestimmen Sie die Größe und den Standort Ihres Hochbeets. Sorgen Sie dafür, dass es je nach den Pflanzen, die Sie anbauen möchten, ausreichend Sonnenlicht erhält.
- Skizzieren Sie einen groben Entwurf, einschließlich Abmessungen und Form.
2. Vorbereiten der Site
- Befreien Sie den Bereich von Unkraut und Abfall.
- Ebnen Sie den Boden, auf dem das Bett aufgestellt werden soll.
- Markieren Sie den Umriss des Beets mit Schnur oder Kreide.
3. Materialien sammeln
- Sammeln Sie lange, biegsame Äste oder Zweige. Weide und Haselnuss werden aufgrund ihrer Biegsamkeit und Stärke bevorzugt.
- Schneiden Sie die Zweige in gleichmäßige Längen und berücksichtigen Sie dabei die Höhe und den Umfang Ihres Beetes.
4. Pfähle installieren
- Schneiden Sie die Pfähle auf die gewünschte Länge (Betthöhe plus 60 cm).
- Schlagen Sie die Pfähle in gleichmäßigen Abständen rund um den Umfang des markierten Bereichs in den Boden, sodass etwa 60 cm des Pfahls aus dem Boden herausragen.
5. Flechtwerk
- Beginnen Sie an einer Ecke und flechten Sie die flexiblen Zweige horizontal zwischen den Pfählen. Wechseln Sie die Seite, auf der jeder Zweig beginnt, um eine stabile, ineinandergreifende Struktur zu schaffen.
- Biegen Sie die Zweige bei Bedarf leicht und flechten Sie sie fest.
- Schneiden Sie überschüssige Längen mit einer Gartenschere ab.
6. Die Mauern aufbauen
- Fügen Sie weitere Lagen geflochtener Zweige hinzu, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
- Stellen Sie sicher, dass die einzelnen Schichten zur Gewährleistung der Stabilität eng miteinander verwoben sind.
7. Sichern der Oberseite
- Stecken Sie die Enden der letzten Zweigschicht in das Geflecht, um sie zu befestigen.
- Fügen Sie optional oben einen steiferen Rand hinzu, um ein saubereres Finish zu erzielen.
8. Auffüllen mit Erde
- Mischen Sie Gartenerde mit Kompost, um den Pflanzen eine nährstoffreiche Umgebung zu bieten.
- Füllen Sie das Flechthochbeet mit dem Erde-Kompost-Gemisch auf.
9. Pflanzen
- Wählen Sie Pflanzen, die zur Größe des Beets und der verfügbaren Sonneneinstrahlung passen.
- Pflanzen Sie Ihre Samen oder Setzlinge entsprechend ihren spezifischen Anforderungen.
10. Wartung

- Geben Sie Ihren Pflanzen regelmäßig Wasser und achten Sie darauf, dass die Erde feucht, aber nicht durchnässt ist.
- Fügen Sie Mulch hinzu, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
- Beschneiden und pflegen Sie die Akazie nach Bedarf, um sie sauber und intakt zu halten.
Der Bau eines Hochbeets aus Flechtwerk ist nicht nur ein tolles Heimwerkerprojekt, sondern auch eine umweltfreundliche Möglichkeit, Ihren Garten zu verschönern. Diese traditionelle Technik ist zwar zeitaufwändig, führt jedoch zu einer funktionalen und attraktiven Ergänzung für jeden Außenbereich.
Tipps
- Damit die Akazien länger halten, verwenden Sie frisch geschnittenes, grünes Holz.
- Die Flexibilität der Zweige ist entscheidend für ein leichteres Weben.
- Regelmäßige Pflege der Flechtweide verlängert ihre Lebensdauer.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein schönes und nachhaltiges Hochbeet anlegen, das Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten wird. Viel Spaß beim Gärtnern!
Inspiriert? Teile den Artikel mit deinen Freunden!