1. Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Vorteile: Entfernt Schadstoffe wie Formaldehyd, Kohlenmonoxid und Benzol.
Besonderheit: Einfach zu pflegen und robust.
Pflege: Heller Standort, aber keine direkte Sonne; mäßig gießen.
2. Efeu (Hedera helix)
Vorteile: Effektiv bei der Entfernung von Benzol, Formaldehyd und Schimmelsporen.
Besonderheit: Kann als Hängepflanze verwendet werden.
Pflege: Bevorzugt indirektes Licht und regelmäßiges Gießen.
3. Bogenhanf (Sansevieria trifasciata)
Vorteile: Wandelt nachts Kohlendioxid in Sauerstoff um, ideal für Schlafzimmer.
Besonderheit: Entfernt Giftstoffe wie Trichlorethylen, Benzol und Formaldehyd.
Pflege: Toleriert wenig Licht und Trockenheit.
4. Friedenslilie (Spathiphyllum)
Vorteile: Reinigt die Luft von Ammoniak, Benzol und Formaldehyd.
Besonderheit: Wunderschöne Blüten und leicht zu pflegen.
Pflege: Halbschatten und feuchte Erde bevorzugt.
5. Echte Aloe (Aloe vera)
Vorteile: Entfernt Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol; produziert viel Sauerstoff.
Besonderheit: Gel in den Blättern hat heilende Eigenschaften.
Pflege: Sonniger Standort, wenig gießen.
6. Goldene Efeutute (Epipremnum aureum)
Vorteile: Filtert Schadstoffe wie Benzol und Formaldehyd aus der Luft.
Besonderheit: Einfach zu vermehren und anzubauen.
Pflege: Indirektes Licht und regelmäßiges Gießen.
7. Areca-Palme (Dypsis lutescens)
Vorteile: Befeuchtet die Luft und entfernt Schadstoffe wie Kohlenmonoxid und Formaldehyd.
Besonderheit: Eine der besten Pflanzen für feuchte Luft.
Pflege: Heller Standort, Erde gleichmäßig feucht halten.
8. Gummibaum (Ficus elastica)
Vorteile: Filtert Formaldehyd aus der Luft.
Besonderheit: Verträgt trockene Luft und geringe Pflege.
Pflege: Indirektes Licht und mäßiges Gießen.
9. Zwerg-Dattelpalme (Phoenix roebelenii)
Vorteile: Entfernt Schadstoffe wie Formaldehyd, Xylol und Toluol.
Besonderheit: Eine kleinere Palme, ideal für Wohnungen.
Pflege: Heller Standort, gleichmäßige Feuchtigkeit.
10. Schwertfarn (Nephrolepis exaltata)
Vorteile: Erhöht die Luftfeuchtigkeit und reduziert Staub in der Luft.
Besonderheit: Ideal zur Bekämpfung von Staubmilben.
Pflege: Hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßiges Gießen.
11. Drachenbaum (Dracaena marginata)
Vorteile: Entfernt Giftstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen.
Besonderheit: Schlanke, dekorative Pflanze.
Pflege: Heller Standort ohne direkte Sonne; mäßiges Gießen.
12. Bostonfarn (Nephrolepis exaltata ‘Bostoniensis’)
Vorteile: Hilft, Luftschadstoffe zu beseitigen, und erhöht die Luftfeuchtigkeit.
Besonderheit: Ähnlich wie der Schwertfarn, ideal zur Bekämpfung von Staub.
Pflege: Feucht halten und indirektes Licht bieten.
Warum helfen diese Pflanzen?
Luftfilterung: Sie absorbieren Schadstoffe wie Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen über ihre Blätter.
Feuchtigkeit: Viele erhöhen die Luftfeuchtigkeit, was Staubmilben unattraktiver macht.
Sauerstoffproduktion: Einige Pflanzen geben auch nachts Sauerstoff ab, was die Luftqualität verbessert.
Diese Pflanzen nicht nur dekorativ, sondern auch praktisch für ein gesünderes Zuhause!