Januar

Säen:
Tomaten und Paprika (drinnen, für spätere Auspflanzung).
Frühblüher wie Primeln und Ranunkeln in Töpfen drinnen anziehen.
Pflegetipps:
Schützen Sie empfindliche Pflanzen vor Frost, indem Sie sie abdecken.
Gießen Sie selten, da viele Pflanzen in der Winterruhe sind.
Februar
Säen:
Frühblühende Blumen wie Lobelien und Geranien (drinnen).
Auch Gemüse wie Sellerie und Kohlrabi können vorgezogen werden.
Pflegetipps:
Abgefallenes Laub entfernen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.
Kübelpflanzen zurückschneiden und vor Frost schützen.
März
Säen:
Pflanzkartoffeln vorbereiten (keimen lassen).
Zwiebeln, Möhren und Lauch direkt ins Freiland säen.
Für späteres Gemüse: Paprika, Tomaten und Auberginen drinnen vorziehen.
Pflanzen:
Frühlingsblumen wie Narzissen und Krokusse setzen.
Obstbäume und Sträucher pflanzen (während der Ruhephase).
Pflegetipps:
Gartenbeete umgraben und von Unkraut befreien.
Schneiden Sie Sommerblumen und Sträucher zurück.
April
Säen:
Erbsen, Karotten und Radieschen direkt im Freiland.
Kletterpflanzen wie Bohnen und Kürbis pflanzen.
Pflanzen:
Frühblüher wie Primeln, Veilchen und Tulpen können gesetzt werden.
Pflegetipps:
Stauden und Kräuter pflanzen.
Frühjahrsdüngung für Beete und Bäume.
Pflanzen vor Frost schützen (z. B. mit Vlies).
Mai
Säen:
Bohnen, Zucchini, Kürbis und Mais.
Direkt ins Freiland können auch Rote Bete und Mangold.
Pflanzen:
Setzen Sie Sommerblumen wie Petunien, Geranien und Begonien.
Obststräucher wie Johannisbeeren und Himbeeren pflanzen.
Pflegetipps:
Düngen Sie Ihre Pflanzen regelmäßig.
Achten Sie auf ausreichende Bewässerung bei warmem Wetter.
Juni
Säen:
Kürbis und Sommergemüse für den Herbst.
Feldsalat und Spinat für die spätere Ernte im Herbst.
Pflanzen:
Sommerblumen wie Dahlien, Zinnien und Astern.
Gemüsepflanzen wie Tomaten und Paprika ins Freiland setzen.
Pflegetipps:
Regelmäßig gießen und mulchen, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Unkraut entfernen und die Beete regelmäßig pflegen.
Juli
Säen:
Möhren und Rettich für eine Herbsternte.
Wintergemüse wie Rosenkohl und Grünkohl.
Pflanzen:
Kräuter wie Basilikum und Dill.
Herbstblumen wie Chrysanthemen und Astern.
Pflegetipps:
Schädlinge wie Blattläuse regelmäßig bekämpfen.
Halten Sie die Pflanzen feucht und unterstützen Sie sie bei Bedarf.
August
Säen:
Feldsalat und Spinat für eine Ernte im Herbst.
Rote Bete für die spätere Ernte im Herbst.
Pflanzen:
Wintergemüse wie Grünkohl und Mangold für den Winter.
Pflegetipps:
Staudenpflege und Rückschnitt der verblühten Pflanzen.
Mulchen, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
September
Säen:
Wintersalat und Radieschen für eine schnelle Ernte.
Pflanzkartoffeln für den Frühling (späte Sorten).
Pflanzen:
Obstgehölze und Sträucher für die Herbstpflanzung.
Frühjahrsblüher wie Tulpen, Narzissen und Krokusse setzen.
Pflegetipps:
Ernte von Herbstfrüchten wie Äpfeln und Birnen.
Pflegen Sie die Beete und entfernen Sie abgeblühte Pflanzen.
Oktober
Säen:
Überwinternde Gemüse wie Mangold und Spinat.
Setzen Sie Zwiebeln für Frühlingsblüher wie Tulpen und Narzissen.
Pflanzen:
Rosen, Sträucher und Stauden setzen.
Pflegetipps:
Beete vorbereiten und Kompost auftragen.
Pflanzen vor Winterfrost schützen.
November
Säen:
Keine neuen Pflanzen mehr säen.
Pflanzen:
Letzte Zwiebeln und Stauden für den Frühling pflanzen.
Pflegetipps:
Entfernen Sie Laub von Rasen und Beeten, um Fäulnis zu vermeiden.
Rasen pflegen und Wintervorbereitungen treffen.
Dezember
Säen:
Keine direkten Pflanzungen mehr, es sei denn, Sie haben eine Wintergartenzucht.
Pflanzen:
Nichts mehr direkt pflanzen.
Pflegetipps:
Bäume und Sträucher vor Frost schützen.
Vögel und Tiere im Garten unterstützen, z. B. durch Futterstellen.
Durch monatliches Anpassen Ihrer Gartenarbeit schaffen Sie einen ausgewogenen Garten, der das ganze Jahr über blüht und gedeiht!