Hausgemachter Wurmkomposter: Schritt-für-Schritt-AnleitungEin Wurmkomposter ist eine einfache und nachhaltige Möglichkeit, organische Küchenabfälle in nährstoffreichen Kompost zu verwandeln. Mit einigen grundlegenden Materialien können Sie Ihren eigenen Wurmkomposter zu Hause bauen.
Materialien Behälter: Ein Plastikbehälter oder eine Holzkiste (mindestens 20–30 Liter, mit Deckel). Würmer: Rote Kompostwürmer (Eisenia fetida), erhältlich in Gärtnereien oder online. Bettmaterial: Feuchtes, zerkleinertes Zeitungspapier, Pappe, Kokosfasern oder Laub. Küchenabfälle: Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz, Teebeutel (keine Zitrusfrüchte, Fleisch oder Milchprodukte). Werkzeug: Bohrer oder spitzer Gegenstand für Luftlöcher.
Vorbereitung des Kompostbehälters Löcher bohren: Bohren Sie kleine Löcher (ca. 3–5 mm) in den Deckel und die Seiten des Behälters, um Luftzirkulation zu ermöglichen. Abflusslöcher: Bohren Sie Löcher am Boden für überschüssige Flüssigkeit (stellen Sie den Behälter auf ein Tablett, um Leachate aufzufangen). Bettmaterial einlegen: Bedecken Sie den Boden mit feuchtem Zeitungspapier, Pappe oder Kokosfasern. Halten Sie das Material feucht, aber nicht nass.
Einführung der Würmer Legen Sie die Kompostwürmer auf das vorbereitete Bettmaterial. Lassen Sie sie einige Stunden ungestört, damit sie sich eingewöhnen können.
Küchenabfälle hinzufügen Beginnen Sie langsam: Geben Sie kleine Mengen an zerkleinerten Obst- und Gemüseresten in den Komposter. Schichten: Decken Sie die Abfälle mit einer Schicht Bettmaterial ab, um Gerüche zu minimieren und Fruchtfliegen abzuhalten.
Pflege des Wurmkomposters Füttern: Füttern Sie die Würmer regelmäßig (1–2 Mal pro Woche), aber vermeiden Sie Überfütterung. Feuchtigkeit: Halten Sie das Material feucht, aber nicht zu nass – es sollte wie ein ausgewrungener Schwamm sein. Rühren: Mischen Sie den Kompost gelegentlich, um eine gute Belüftung sicherzustellen.
Ernte des Wurmkomposts Wann: Nach 2–3 Monaten ist der Kompost bereit. Die Würmer haben die organischen Abfälle in humusreichen Wurmhumus verwandelt. Trennen: Schieben Sie die Würmer und den fertigen Kompost auf eine Seite des Behälters und legen Sie frisches Bettmaterial und Abfälle auf die andere Seite. Die Würmer wandern von selbst zur neuen Nahrungsquelle.
Flüssigkeit (Wurmtee) verwenden Die aufgefangene Flüssigkeit (Leachate) kann mit Wasser verdünnt (1:10) als natürlicher Dünger verwendet werden. Tipps für Erfolg Nicht füttern: Fleisch, Milchprodukte, fettige Lebensmittel oder Zitrusfrüchte. Standort: Halten Sie den Komposter an einem kühlen, schattigen Ort (15–25 °C). Geruch: Ein gesunder Wurmkomposter riecht erdig. Starker Geruch deutet auf Überfütterung oder zu viel Feuchtigkeit hin. Fazit Ein hausgemachter Wurmkomposter ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, Küchenabfälle zu recyceln und hochwertige Erde für den Garten zu produzieren. Er ist einfach zu bauen und ideal für Haushalte mit wenig Platz.