Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Orchideen-Rettung:
Alte Blütenstiele zurückschneiden
Schneiden Sie verblühte Stiele etwa 1-2 cm über einem „Auge“ (Knoten) ab.
Dies regt das Wachstum neuer Blüten an.
Falls der Stiel vertrocknet ist, schneiden Sie ihn komplett ab.
Wurzelkontrolle & Umtopfen
Nehmen Sie die Orchidee aus dem Topf und entfernen Sie abgestorbene oder faulige Wurzeln.
Verwenden Sie frisches Orchideensubstrat (Rindenschnitzel oder Moos) und setzen Sie die Pflanze in einen durchsichtigen Topf (für mehr Licht an den Wurzeln).
Banane als natürlicher Dünger
Legen Sie eine kleine Bananenschale ins Gießwasser (24 Stunden ziehen lassen).
Die enthaltenen Nährstoffe (Kalium & Magnesium) fördern neue Blüten.
Wasserstoffperoxid für kräftige Wurzeln
Mischen Sie 1 Esslöffel 3%iges Wasserstoffperoxid mit 1 Liter Wasser.
Sprühen Sie es auf die Wurzeln, um Schimmel und Fäulnis vorzubeugen.
Fördert gesundes Wachstum und neue Blüten.
Optimale Bewässerung & Standort
Einmal pro Woche tauchen, statt zu gießen!
Verwenden Sie lauwarmes, kalkfreies Wasser (z. B. Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser).
Heller Standort, aber keine direkte Mittagssonne.
Der Eiswürfel-Trick für Blüten
Legen Sie 1-2 Eiswürfel pro Woche auf das Substrat.
Die langsame Wasseraufnahme simuliert die natürliche Feuchtigkeit der Tropen.
Zimt als Wundschutz & Pilzabwehr
Nach dem Abschneiden von Wurzeln oder Blütenstielen: etwas Zimt auf die Schnittstellen streuen.
Dies verhindert Infektionen und Fäulnis.
Ergebnis? Nach ein paar Wochen zeigt die Orchidee neue Triebe – und bald darauf wunderschöne Blüten!
