Koriander, auch Koriander genannt, ist ein beliebtes Küchenkraut mit einem frischen, scharfen Geschmack, der Gerichte in Küchen auf der ganzen Welt verfeinert. Anstatt alle paar Tage Korianderbüschel zu kaufen und zuzusehen, wie sie verwelken, bevor Sie alles verwenden können, warum nicht Ihren eigenen kontinuierlichen Vorrat anbauen?Dadurch sparen Sie nicht nur auf lange Sicht Geld, sondern stellen auch sicher, dass Sie den frischesten Koriander immer zur Hand haben. In diesem Artikel untersuchen wir 10 Methoden, um einen nie endenden Vorrat an diesem beliebten Kraut aufrechtzuerhalten.
1) Wählen Sie die richtige Sorte für die wiederholte Ernte
Die Auswahl der richtigen Koriandersorte ist entscheidend. Suchen Sie nach Sorten mit langsamem Schoßtrieb, die weniger zur Blüte neigen, was ihre Blattproduktionsphase verlängert. Sorten wie „Calypso“ oder „Leisure“ könnten Ihnen eine längere Erntezeit ermöglichen.
2) Beginnen Sie mit hochwertigem Boden
Koriander gedeiht in gut durchlässigen Böden, die reich an organischer Substanz sind. Geben Sie Kompost in Ihre Gartenbeete oder -behälter, um dem Koriander die Nährstoffe zu geben, die er für ein üppiges und sattes Wachstum benötigt.
3) Samen nacheinander aussäen
Um einen kontinuierlichen Ertrag zu gewährleisten, üben Sie das aufeinanderfolgende Pflanzen. Alle 2-3 Wochen Samen aussäen. Wenn eine Charge zu reifen beginnt, folgt die nächste. Auf diese Weise haben Sie einen ständigen Vorrat an Korianderblättern zum Ernten.
4) Der richtige Abstand ist der Schlüssel
Geben Sie jeder Korianderpflanze genügend Platz zum Wachsen. Eine dichte Bepflanzung kann zu einem Wettbewerb um Ressourcen führen, der Ihren Gesamtertrag verringern kann. Streben Sie einen Abstand von etwa 3 bis 4 Zoll zwischen den Pflanzen an.
5) Regelmäßig ernten
Regelmäßiges Ernten fördert neues Wachstum und kann verhindern, dass der Koriander austreibt, wenn die Pflanze zu blühen beginnt und die Blätter bitterer werden. Schneiden Sie die oberen Blätter ab und verwenden Sie sie zum Kochen, während Sie die unteren Blätter weiter wachsen lassen.
6) Nutzen Sie Container-Gartenarbeit
Wenn Sie wenig Platz haben, ist der Anbau von Koriander in Behältern eine großartige Lösung. Mit dieser Methode können Sie die Pflanzen auch leicht bewegen, um die Sonneneinstrahlung und die Temperatur zu kontrollieren, was sich beide auf das Wachstum und den Geschmack der Pflanze auswirken kann.
7) Kontrollieren Sie die Temperatur
Koriander bevorzugt kühlere Temperaturen, typischerweise zwischen 10 und 29 °C. Sorgen Sie in den heißeren Monaten für Schatten, damit die Pflanzen nicht vorzeitig austreiben.
8) Vor Schädlingen schützen
Blattläuse und andere Schädlinge können das Wachstum Ihres Korianders behindern. Schützen Sie Ihre Pflanzen, indem Sie biologische Schädlingsbekämpfungsmethoden anwenden, wie z. B. Neemöl oder einen starken Wasserstrahl, um Schädlinge von den Pflanzen zu vertreiben.
9) Üben Sie gute Bewässerungsgewohnheiten
Koriander mag gleichmäßige Feuchtigkeit, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie nicht zu viel gießen, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Gießen Sie tief und lassen Sie den obersten Zentimeter der Erde zwischen den Bewässerungssitzungen austrocknen.
10) Speichern und säen Sie Ihre eigenen Samen
Sobald Ihre Korianderpflanzen blühen und Samen produzieren, bewahren Sie diese Koriandersamen für die Aussaat Ihrer nächsten Ernte auf. Sie liefern nicht nur einen sekundären Ertrag an Gewürzen, sondern das Pflanzen eigener Samen kann den gesamten Prozess auch kostengünstiger und autarker machen.
Wenn Sie diese Methoden anwenden, können Sie einen regelmäßigen und ausreichenden Vorrat an Koriander aus Ihrem eigenen Garten genießen. Dadurch sparen Sie nicht nur Geld, sondern bereichern Ihre Mahlzeiten auch mit den frischesten Aromen, die möglich sind. Viel Spaß beim Pflanzen und Ernten!