Hier ist ein Leitfaden, der dir hilft, deine Hortensien richtig zu schneiden und die prächtige Blütenfülle zu fördern.
- Warum solltest du Hortensien schneiden?
Förderung der Blüte: Durch das Entfernen alter Blüten und schwacher Triebe wird die Pflanze angeregt, neue, kräftige Triebe zu bilden, die dann reich blühen.
Form und Gesundheit: Ein gezielter Schnitt sorgt dafür, dass die Pflanze kompakt bleibt und gesund wächst. Es werden abgestorbene, kranke oder beschädigte Triebe entfernt, was das Risiko von Krankheiten und Schädlingen verringert.
Verjüngung: Der Schnitt hilft dabei, ältere Pflanzen zu verjüngen und eine bessere Blüte zu erzielen. - Wann solltest du Hortensien schneiden?
Der richtige Zeitpunkt für den Schnitt hängt von der Art der Hortensie ab. Hortensien können in verschiedene Gruppen unterteilt werden, die unterschiedliche Schnittzeiten erfordern:
a. Hortensien der Sorte “Hydrangea macrophylla” (Großblättrige Hortensien)
Blütezeit: Spätsommer bis Herbst
Schnittzeitpunkt: Frühjahr (spätestens im März), wenn keine Frostgefahr mehr besteht
Warum? Diese Hortensien blühen auf den älteren Trieben des Vorjahres. Ein Schnitt im Frühjahr sorgt dafür, dass du die alten Triebe nicht entfernst, die für die Blüte verantwortlich sind.
Schnitttechnik: Entferne abgestorbene, braune Triebe und kürze die Pflanze leicht, um die Form zu erhalten. Alte Blütenstände können ebenfalls entfernt werden.
b. “Hydrangea paniculata” (Rispenhortensien)
Blütezeit: Sommer bis Frühherbst
Schnittzeitpunkt: Frühjahr (März bis April)
Warum? Diese Hortensien blühen auf den neuen Trieben des Jahres. Ein Schnitt im Frühjahr fördert das Wachstum neuer Triebe, die dann blühen.
Schnitttechnik: Du kannst diese Hortensien kräftiger schneiden und auf etwa 20-30 cm zurückschneiden. Dadurch wird die Pflanze kompakter und blüht üppiger.
c. “Hydrangea arborescens” (Kugelhortensien)
Blütezeit: Sommer bis Frühherbst
Schnittzeitpunkt: Frühjahr, spätestens vor dem Austrieb im März
Warum? Diese Sorte blüht ebenfalls auf den neuen Trieben, die im Frühjahr wachsen. Ein kräftiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung.
Schnitttechnik: Schneide die Pflanze etwa auf 30 cm zurück, um ein kompaktes Wachstum und üppige Blüten zu fördern.
d. “Hydrangea quercifolia” (Eichenblatt-Hortensien)
Blütezeit: Sommer bis Herbst
Schnittzeitpunkt: Später Winter bis Frühjahr
Warum? Diese Hortensien blühen auf älteren Trieben, aber es ist okay, sie im frühen Frühjahr zu schneiden.
Schnitttechnik: Entferne abgestorbene Triebe und kürze die Pflanze auf die gewünschte Größe, aber achte darauf, nicht zu viel der alten Triebe zu entfernen, da diese für die Blüte wichtig sind. - Wie schneidet man Hortensien richtig?
Schritt 1: Das richtige Werkzeug
Verwende immer scharfe, saubere Gartenscheren oder eine Astschere. Unsaubere Schnitte können Krankheiten fördern. Desinfiziere das Werkzeug, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
Schritt 2: Entfernen von abgestorbenem Holz
Beginne mit dem Entfernen von abgestorbenen, kranken oder beschädigten Trieben. Diese sind oft braun oder grau und haben keine Knospen. Schneide sie bis zum gesunden Holz zurück.
Schritt 3: Alten Blütenstand entfernen
Wenn du alte Blütenstände hast, schneide sie direkt hinter dem Verblühten ab, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Achte darauf, nicht in das gesunde Holz zu schneiden.
Schritt 4: Kürzen von zu langen Trieben
Wenn die Hortensie zu groß geworden ist oder sich in alle Richtungen ausbreitet, kürze die zu langen Triebe auf die gewünschte Höhe. Dies sorgt für einen kompakteren Wuchs und eine bessere Verzweigung.
Schritt 5: Formgebung
Schneide die Triebe so, dass eine gleichmäßige Form entsteht. Die meisten Hortensien können leicht geformt werden, indem du die Spitzen der Triebe leicht abschneidest.
Schritt 6: Jährlicher Rückschnitt
Bei Sorten, die auf neuen Trieben blühen (wie z.B. die Rispenhortensie “Hydrangea paniculata”), kannst du einen kräftigen Rückschnitt vornehmen, um die Pflanze zu verjüngen und das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Schneide sie auf etwa 20–30 cm zurück. - Tipps für einen erfolgreichen Schnitt
Vermeide es, zu spät zu schneiden: Der Schnitt sollte vor dem Austrieb im Frühjahr erfolgen, um die Pflanze nicht zu schädigen und die Blüte zu garantieren.
Schnittwinkel: Schneide immer schräg, damit das Wasser ablaufen kann und sich nicht in der Schnittstelle staut.
Nicht zu viel abschneiden: Gerade bei Hortensien, die auf alten Trieben blühen, solltest du nicht zu stark kürzen, da du sonst die Blüten der nächsten Saison beschädigen kannst.
Vermeide Frostschäden: Schneide nicht bei extrem kaltem Wetter, da die Pflanze zu dieser Zeit noch empfindlich gegenüber Frost ist.
Achte auf die Knospen: Wenn du die Pflanze zurückschneidest, achte darauf, dass du die Knospenschwellen (die kleinen, knospigen Triebe) nicht entfernst, da diese die zukünftigen Blüten enthalten. - Was tun nach dem Schnitt?
Mulchen: Decke den Boden rund um die Hortensie mit einer Schicht Mulch ab, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu verhindern. Das hilft der Pflanze, die Nährstoffe besser aufzunehmen.
Düngen: Um das Wachstum zu fördern, kannst du die Hortensie nach dem Schnitt mit einem langsamen Dünger für Blühpflanzen versorgen.
Gießen: Achte darauf, dass die Hortensie nach dem Schnitt ausreichend Wasser bekommt, besonders in den ersten Wochen nach dem Rückschnitt. - Häufige Fehler beim Schneiden von Hortensien
Zu starker Schnitt bei blühenden Hortensien (Typ 1): Wenn du Hortensien schneidest, die auf alten Trieben blühen, kann ein zu starker Rückschnitt die Blüte der nächsten Saison verhindern.
Schnitt zur falschen Zeit: Schneide Hortensien nicht zu spät im Herbst oder zu früh im Frühjahr, um den Blühzyklus nicht zu stören.
Nicht genug schneiden: Wenn du alte Blüten und abgestorbene Triebe nicht entfernst, könnte die Pflanze viel Energie in diese Teile stecken, was das Wachstum neuer Triebe und Blüten beeinträchtigt.
Fazit
Das Schneiden von Hortensien ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Pflege und trägt zu gesunden Pflanzen und einer üppigen Blüte bei. Indem du die richtige Schnitttechnik und den richtigen Zeitpunkt berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass deine Hortensien jedes Jahr prächtige Blüten entwickeln. Egal, ob du die Blüte fördern, die Pflanze verjüngen oder einfach die Form verbessern möchtest, ein gezielter Schnitt bringt deine Hortensien zum Strahlen!
