Früher war ich wie viele andere daran gewöhnt, Schwämme zum Geschirrspülen zu verwenden. Schließlich kochen und essen wir jeden Tag, was dazu führt, dass Schwämme ständig schmutzig werden und recht häufig ausgetauscht werden müssen.

Manche Menschen legen Schwämme in kochendes Wasser, um Keime abzutöten, und verwenden sie dann weiter. Das Problem, dass Essensreste im Schwamm stecken bleiben, ist dadurch jedoch nicht gelöst. Durch kochendes Wasser werden solche Verunreinigungen nicht vollständig entfernt.
Nach einer Weile sieht der Schwamm schrecklich aus. Es ist nicht nur unangenehm anzufassen, sondern auch beim Geschirrspülen zu verwenden.

Ich habe mich entschieden, Einweg-Geschirrtücher auszuprobieren, die oft in Geschäften zu finden sind. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie nach Gebrauch einfach weggeworfen werden können. Das ist bequem. Allerdings sind solche Tücher sehr weich und es ist schwierig, mit ihnen Flecken aus Kaffee oder Tee zu entfernen. Sie müssen auf zusätzliche Reinigungsmittel mit abrasiven Partikeln zurückgreifen.
Ich hatte bereits die Hoffnung verloren, einen geeigneten Schwamm zum Geschirrspülen zu finden, aber das Schicksal brachte mich auf eine neue Idee.

Eines Tages lud mich meine Freundin in ihre Datscha ein. Wir beschlossen, zu grillen und einen Urlaub abseits der Hektik der Stadt zu genießen. Als es an der Zeit war, den Tisch abzuräumen, stellte ich fest, dass sie nicht die richtigen Lappen oder Schwämme in ihrer Küche hatte. Stattdessen steckte sie mir ein Stück Tüll zu. Ihr zufolge nutzte sie Tüll als wirtschaftliche Option auf dem Land.
Ich beschloss, das Geschirrspülen mit Tüll auszuprobieren und war vom Ergebnis angenehm überrascht. Das Waschmittel schäumte gut auf dem Tüll und der Verbrauch entsprach in etwa dem eines normalen Schwamms.

Besonders gut meisterte Tüll das Reinigen von Gläsern. Es entfernt mühelos Flecken aus Tee und Kaffee, auch ohne den Einsatz zusätzlicher Produkte. Der Tüll war recht steif und verlor auch bei Kontakt mit Wasser nicht seine Form.
Nach dieser Erfahrung beschloss ich, Tüll als Topfreiniger für das Geschirr zu verwenden. Ich habe einen kleinen Streifen Tüll abgeschnitten, ihn ordentlich in der Mitte gefaltet und die Mitte mit Bindfaden zusammengebunden. Das Ergebnis ist ein bequemer und effektiver Waschlappen.